Die besten Handys präsentieren sich auf dem Siegertreppchen.

Unsere Smartphone-Bestenliste vereint die besten Smartphones 2024 renommierter Hersteller, die sich durch Spitzentechnologie, hochwertige Verarbeitung und eine herausragende Performance auszeichnen. Die besten Handys in unserem Ranking haben aber noch etwas gemein: Sie gehören allesamt zu den preisintensiven High-End-Smartphones. Legst Du weniger Wert auf das technische Nonplusultra und achtest dafür mehr auf den Preis, bist Du sicherlich bei den besten Einsteiger-Smartphones besser aufgehoben.

Platz 1: Samsung Galaxy S24 Ultra

Die Vorderseite des Samsung Galaxy S24 Ultra wird gezeigt. Daneben sind Bewertungen von Chip und Computer Bild zu sehen die für das Gerät jeweils die Note 1,1 geben.
  • Kristallklares, 6,8 Zoll großes AMOLED-Display 
  • Hervorragende 200-MP-Vierfachkamera
  • Atemberaubende Grafikleistung 
  • Integrierter Eingabestift S Pen 
  • Sehr gute Akkulaufzeit 

Passt zu Dir, wenn …

Du eine Arbeitsmaschine mit einem stattlichen, ultrascharfen Display suchst und zudem stets Deinen Skizzen- und Notizblock dabeihaben möchtest. Das Samsung Galaxy S24 Ultra glänzt mit Vollausstattung inklusive S Pen, aktuellen WiFi- und Bluetooth-Standards sowie Ultra-Weitband-Konnektivität. Auch die Vierfachkamera ist Spitzenklasse. Zudem gibt es sieben Jahre Android-Updates. 

Nicht Dein Ding, wenn …

Du ein kompaktes Smartphone bevorzugst oder nach einem preiswerten Gerät Ausschau hältst. Ebenso kannst Du Dir die kostenintensive Anschaffung sparen, wenn Du keinen Bedarf an einer vollumfänglichen Kameraausstattung hast. 

Platz 2: Xiaomi 15 Ultra

Zwei Ansichten des Xiaomi 15 Ultra Smartphones. Links: Rückseite mit hervorgehobener Kamera und Leica-Branding. Rechts: Vorderseite mit eingeschaltetem Display, das die wichtigsten Funktionen und Spezifikationen wie Leica-Kamera, Snapdragon® 8 Elite Mobile Plattform und Xiaomi HyperOS anzeigt.
  • Prächtiges & großes AMOLED-Display 
  • Exzellente Leica-Vierfachkamera
  • Herausragende Leistung 
  • Blitzschnelles Aufladen mit 90 Watt 
  • Erstklassige Verarbeitung 

Passt zu Dir, wenn …

Du ein Premium-Smartphone mit außergewöhnlicher Kameraleistung und Top-Hardware suchst. Das Xiaomi 15 Ultra begeistert mit seiner Leica-Partnerschaft für professionelle Fotografie, erstklassiger Rechenpower für anspruchsvolle Apps und Gaming sowie einem exzellenten Bildschirm. Dazu kommen die schnelle Ladegeschwindigkeit und die hochwertigen Materialien. 

Nicht Dein Ding, wenn …

Du ein kompaktes und leichtes Smartphone bevorzugst oder preisbewusst an den Smartphone-Kauf herangehst. Auch wenn Du Wert auf eine puristische Benutzeroberfläche legst oder längere Update-Garantien benötigst, solltest Du Alternativen in Betracht ziehen. Die HyperOS-Oberfläche bietet zwar viele Funktionen, kann aber für manche Nutzer überladen wirken. 

Platz 3: Samsung Galaxy S25 Ultra

Zwei Ansichten des Samsung Galaxy S25 Ultra Smartphones. Links: Rückseite mit hervorgehobener Kameraanordnung. Rechts: Vorderseite mit eingeschaltetem Display, das den Text 'Galaxy S25 Ultra' anzeigt.
  • Brillantes, riesiges AMOLED-Display  
  • Beeindruckende Vierfachkamera 
  • Überragende Performance 
  • Integrierter S Pen mit neuen KI-Funktionen 
  • Hervorragende Akkulaufzeit  

Passt zu Dir, wenn …

Du ein Multimedia-Kraftpaket mit exzellenter Kamera und zuverlässiger Leistung suchst. Das Samsung Galaxy S25 Ultra punktet mit seinem großzügigen, gestochen scharfen Display, dem vielseitigen S Pen für kreative Arbeiten und herausragenden Kamerafunktionen bei allen Lichtverhältnissen. Dazu bekommst Du sieben Jahre Android-Updates und ein robustes Gehäuse mit Corning Gorilla Glass Armor, das Reflexionen deutlich reduziert. 

Nicht Dein Ding, wenn …

Du ein handliches Smartphone bevorzugst oder ein begrenztes Budget hast. Das Galaxy S25 Ultra ist mit seinem kantigen Design und 233 Gramm Gewicht kein Leichtgewicht. Auch wenn Du die Samsung-typische One UI-Nutzeroberfläche nicht magst oder den S Pen nicht benötigst, kannst Du Dir die Premium-Investition sparen und zu einer günstigeren Alternative greifen. 

Platz 4: Xiaomi 15

Zwei Ansichten des Xiaomi 15 Smartphones. Links: Rückseite mit hervorgehobener Kameraanordnung und Leica-Branding. Rechts: Vorderseite mit eingeschaltetem Display, das die Zahl '15' und wichtige Funktionen wie Leica Summicron-Objektiv, Xiaomi HyperAI, Snapdragon® 8 Elite Mobile Plattform und Xiaomi HyperOS anzeigt.
  • Wunderbares, kompaktes AMOLED-Display 
  • Erstklassige Leica-Dreifachkamera 
  • Atemberaubende Performance 
  • Beeindruckende Ladetempo 
  • Elegantes Design mit schmalen Rändern 

Passt zu Dir, wenn …

Du ein kompaktes Flaggschiff-Smartphone mit Top-Leistung und exzellenter Kamera suchst. Das Xiaomi 15 überzeugt mit seinem handlichen Format bei gleichzeitig erstklassiger Hardware, flüssiger Performance und Leica-optimierter Fotografie. Besonders die Kombination aus schnellem Laden, brillantem Display und starker Alltagsleistung machen es zu einem verlässlichen und – im Vergleich zum Ultra-Modell – wesentlich günstigerem Begleiter. 

Nicht Dein Ding, wenn …

Du ein größeres Display für Multimedia-Inhalte bevorzugst oder maximale Kameravielfalt benötigst. Die Software-Erfahrung mit HyperOS könnte für Puristen zu viele vorinstallierte Apps enthalten. Die angebotenen Android-Upgrades über vier Jahre sind Dir nicht genug? Oder Du legst Wert auf einen besonders ausdauernden Akku? Auch in diesen Fällen erscheint eine Alternative als sinnvoll. 

Die Vorderseite des Google Pixel 9 Pro XL wird gezeigt. Auf dem Display ist der Home Bildschirm zu sehen. Dahinter sieht man versetzt die Rückseite des Geräts.
  • Fabelhaftes 6,7 Zoll großes OLED-Display 
  • Überragende Kameraqualität 
  • Sehr gute Performance 
  • Integrierte Google AI-Funktionen 
  • Starke Akkulaufzeit  

Passt zu Dir, wenn …

Du jederzeit sehenswerte Fotokunst erschaffen möchtest und nicht nur für die Nachbearbeitung Wert auf ein großes Display legst. Das Pixel 9 Pro XL bringt zudem praktische KI-Funktionen mit, die Dich beim Erstellen von Social Media-Posts oder beim Verwalten Deines Maileingangs unterstützen. 

Nicht Dein Ding, wenn …

die Kameraqualität für Dich zweitrangig ist. Das Pixel 9 Pro XL passt ebenfalls nicht zur Dir, wenn Du nach einem kompakten Smartphone Ausschau hältst oder zu den preisbewussten Android-Nutzern zählst. 

Die Vorderseite des Google Pixel 9 Pro wird gezeigt. Auf dem Display ist der Home Bildschirm zu sehen. Dahinter sieht man versetzt die Rückseite des Geräts.
  • Wunderbares, 6,3 Zoll großes OLED-Display 
  • Fantastische Bildqualität der Dreifachkamera 
  • Sehr hohes Arbeitstempo 
  • Integrierte Google AI-Funktionen 
  • Sehr starke Akkulaufzeit 

Passt zu Dir, wenn …

Du nach dem besten Foto-Smartphone in handlicher Gestalt suchst. Über die integrierten KI-Funktionen hilft Dir das Pixel 9 Pro, Deinen Alltag zu organisieren. Es sortiert Deine E-Mails, fasst Nachrichtenartikel zusammen oder unterstützt Dich beim Entwickeln von Projekten. Zudem überzeugt das Pixel-Phone mit einer aufgeräumten Nutzeroberfläche.  

Nicht Dein Ding, wenn …

Du zugunsten eines günstigen Preises auf umfangreiche Kameraausstattung und KI-Funktionen verzichten kannst. Sind Dir umfangreiche Software-Features für eine individuelle Oberfläche wichtig, bist Du eher im Samsung-Lager richtig. 

Platz 7: Samsung Galaxy S25 Plus  

Zwei Ansichten des Samsung Galaxy S25+ Smartphones. Links: Rückseite mit hervorgehobener Kameraanordnung und Samsung-Branding. Rechts: Vorderseite mit eingeschaltetem Display, das den Text 'Galaxy S25+' anzeigt.
  • Fantastisches AMOLED-Display 
  • Leistungsstarke Triple-Kamera 
  • Atemberaubende Performance 
  • Sehr starke Akkulaufzeit 
  • Update-Garantie für 7 Jahre 

Passt zu Dir, wenn …

Du ein großes Smartphone mit langer Akkulaufzeit und Top-Display suchst, ohne die Premiumpreise der Ultra-Modelle zu zahlen. Das Galaxy S25 Plus bietet einen ausgewogenen Mix aus Leistung, Bildqualität und Ausdauer. Die verbesserte Kamera liefert beeindruckende Ergebnisse bei allen Lichtverhältnissen, während die sieben Jahre Android-Updates langfristige Nutzung garantieren. Zudem können sich die umfangreichen KI-Funktionen im Alltag als sehr praktisch erweisen. 

Nicht Dein Ding, wenn …

Dir ein kompaktes Smartphone einfach lieber ist. Auch als ausgewiesener Fotokünstler greifst Du eher zu einem anderen Modell, dessen Kamera noch ein Quäntchen besser abschneidet. Wenn Du besonders schnelles Laden wie bei zahlreichen chinesischen Herstellern erwartest, sind alternative Modelle eventuell die bessere Wahl für Dich.

Platz 8: Samsung Galaxy S25

Zwei Ansichten des Samsung Galaxy S25 Smartphones. Links: Rückseite mit hervorgehobener Kameraanordnung und Samsung-Branding. Rechts: Vorderseite mit eingeschaltetem Display, das den Text 'Galaxy S25' anzeigt.
  • Wunderbares OLED-Display im handlichen Format 
  • Starke Triple-Kamera  
  • Makellose Performance 
  • Sehr gute Akkulaufzeit 
  • Update-Garantie für 7 Jahre 

Passt zu Dir, wenn …

Du ein kompaktes High-End-Smartphone mit ausgewogener Leistung und langfristigem Software-Support suchst. Das Samsung Galaxy S25 überzeugt mit seinem handlichen Format, dem brillanten Display und der verbesserten Kamera-Performance. Für das kleine Modell der Galaxy S25-Reihe sprechen natürlich auch die intuitive Nutzeroberfläche von One UI und der langjährige Software-Support.  

Nicht Dein Ding, wenn …

Du maximale Rechenleistung oder Spitzen-Kameratechnik benötigst. Die Ladegeschwindigkeit fällt mit 25 Watt deutlich langsamer aus als bei der Konkurrenz. Auch wenn Du ein größeres Display für Multimedia-Inhalte bevorzugst oder Dein Smartphone auch mal gern als Skizzenblock verwendest, solltest Du eher ein Plus- oder Ultra-Modell in Betracht ziehen. 

Platz 9: Apple iPhone 16 Pro Max

Die Vorderseite des iPhone 16 Pro Max wird gezeigt. Auf dem Display ist der Home Bildschirm zu sehen. Dahinter sieht man versetzt die Rückseite des Geräts.
  • Exzellentes, geschmeidiges 6,9-Zoll-OLED-Display 
  • Fantastische 48-MP-Dreifachkamera 
  • Tolle Videofunktionen wie Kinomodus und Audiomix 
  • Überragendes Arbeitstempo 
  • Sehr lange Akkulaufzeit 

Passt zu Dir, wenn …

In Dir ein Filmkünstler steckt, der jederzeit und überall seine cineastischen Ideen realisieren möchte. Ebenso ist das iPhone 16 Pro Max die richtige Wahl für Dich, wenn Du das volle Apple-Erlebnis auf einem stattlichen Bildschirm wünschst und bereits auf die kommenden KI-Funktionen schielst. 

Nicht Dein Ding, wenn …

Du es handlich magst oder nur für gelegentliche Schnappschüsse beziehungsweise FaceTime-Anrufe auf die Kamera Deines iPhones zurückgreifst. 

Die Vorderseite des iPhone 16 Pro wird gezeigt. Auf dem Display ist der Home Bildschirm zu sehen. Dahinter sieht man versetzt die Rückseite des Geräts.
  • Fantastisches, kompaktes 6,3-Zoll-OLED-Display 
  • Hervorragende 48-MP-Dreifachkamera 
  • Tolle Videofunktionen wie Kinomodus und Audiomic 
  • Überragende Performance 
  • Starke Akkulaufzeit 

Passt zu Dir, wenn …

Du nach dem umfänglichen iPhone-Erlebnis ohne Abstriche strebst und gleichzeitig ein handliches Format bevorzugst. Auch wer bei seinem iPhone gesteigerten Wert auf umfangreiche Kameraoptionen inklusive Aufnahmen im unkomprimierten RAW-Format legt, ist beim iPhone 16 Pro richtig. 

Nicht Dein Ding, wenn …

Du Dir zwar ein iPhone zulegen möchtest, dabei aber die Kameraausstattung eine untergeordnete Rolle spielt. Kannst Du auf andere Pro-Funktionen wie die erhöhte Bildfrequenz ebenfalls verzichten, bist Du vermutlich beim iPhone 16 richtig. 

Die besten Smartphones 2025 im Daten-Check

Um unsere Smartphone Bestenliste zusammenzustellen, haben wir auf die Experten vertraut. Unsere Top 10 der besten Handys beruht auf den Bewertungen der Fachportale CHIP, Computerbild und connect. Für unser Ranking haben wir uns auf die aktuellen Handy-Modelle 2025 beschränkt und die wichtigen Kriterien Display, Kamera und Performance in den Fokus gerückt. Für die Platzierung der besten Handys waren die Noten/Punkte ausschlaggebend, die die Experten verteilt haben.

Was muss das beste Handy können?

Die Modelle auf unser Smartphone-Bestenliste erfüllen die höchsten Ansprüche an aktueller Technologie, Ausstattung und Verarbeitung. Die besten Handys setzen in den Experten-Tests Maßstäbe in puncto Rechenleistung, Akkulaufzeit und Kameraqualität. Sie verfügen über eine üppige Ausstattung. Geht es um Konnektivität, arbeiten die besten Handys mit den aktuellen Standards für WiFi und Bluetooth. Ebenso decken ihre Antennen das umfangreichste Bänderspektrum für Mobilfunkverbindungen durch alle Generation von 5G bis 2G ab. Folgerichtig versammeln sich an dieser Stelle die Top-Modelle der verschiedenen Hersteller. Vor allem in folgenden Kategorien überzeugen die Modelle auf unserer Smartphone-Bestenliste:

Design & Display

Display

Über Geschmack lässt sich bekanntlich nicht streiten. Daher spielt für unsere Handy-Bestenliste das Design eine untergeordnete Rolle. Im Fokus stehen vielmehr Display und Verarbeitung. Da sich naturgemäß unter den besten Smartphones die Flaggschiffe der verschiedenen Hersteller versammeln, eint die vorgestellten Geräte eine sorgfältige Verarbeitung. Auch in der Display-Disziplin spielen die besten Handys auf einem Niveau. Winzige Nuancen machen den Unterschied. Ein Modell erreicht einen höheren Spitzenwert bei der Maximalhelligkeit, dafür liefert ein anderes Modell einen minimal besseren Schachbrett-Kontrastwert. Für Dich gilt daher, egal, zu welchem Modell unter den besten Handys Du auch greifst, Du erhältst auf jeden Fall ein Smartphone mit einem hervorragenden Display.  

Kamera

Kamera

Etwas größer fallen die Unterschiede bei den Kameras der Handy-Bestenliste auf. Ein hochauflösendes Weitwinkel gehört zur Standardausstattung der besten Smartphones. Auch ein Ultraweitwinkel für eindrucksvolle Panoramaaufnahmen ist üblicherweise an Bord. Beim Zoom-Objektiv trennt sich die Spreu vom Weizen. Für hochwertige Zoom-Aufnahmen braucht es einen optischen Zoom. Ein Tele erfasst das herangeholte Motiv in voller Auflösung, beim digitalen schneidet die Kamera quasi den gewünschten Bereich aus. Damit verringert sich die Auflösung der Aufnahme, die Bildqualität sinkt entsprechend. Aus diesem Grund schaffen es Handys ohne Telelinse nicht an die Spitze der Bestenliste. Neben der Kamerahardware spielt in dieser Kategorie auch die Software eine Rolle. Unterstützen Modi für Nachtfotografie oder Porträtaufnahmen den Fotografen? Neben den Standards bieten die besten Handys zusätzliche Funktionen für beispielsweise professionell wirkende Videos oder eine intuitive Bildbearbeitung.  

Speicher

Speicher

Seit der microSD-Kartenslot aus den Flaggschiff-Smartphones verschwunden ist, ist der interne Speicher zu einem wichtigen Kriterium bei der Handywahl gereift. Ohne die Option, den Speicher zu erweitern, soll das Smartphone ausreichend Platz für Apps, Fotos, Videos, Musik und alles andere haben. Dessen sind sich die Handyhersteller bewusst. In der Oberklasse finden sich keine Smartphones mehr, die über weniger als 128 Gigabyte Speicher verfügen. Gerade ihre Flaggschiffe bieten die Hersteller in verschiedenen Varianten an. Neben der Farbe wählst Du auch die Größe des Speichers aus. Mittlerweile gibt es Handys, die mit einem TB-Speicher aufwarten.  

Akku

Akku

Die besten Handys punkten auch mit einer überzeugenden Laufzeit. Dafür braucht es nicht nur einen kräftigen Akku mit einer hohen Kapazität. Der Prozessor hat einen erheblichen Einfluss auf die Akkulaufzeit: Je effizienter er die Ressourcen einsetzt, umso länger hält der Akku mit einer Ladung durch. Die Akkus der besten Smartphones können noch ein bisschen mehr: Sie tanken schnell auf, lassen sich induktiv laden und teilen ihre Energie mit anderen Geräten.  

Updates

Updates

So ein High-End-Smartphone ist eine Anschaffung, von der Du sicherlich eine entsprechende Lebensdauer erwartest. Voraussetzung dafür ist eine lange Versorgung des Betriebssystems mit regelmäßigen Updates. Die Handy-Hersteller geben noch sehr unterschiedliche Update-Versprechen. Doch es ist eine Tendenz erkennbar: Sie versorgen die Modelle immer länger mit Aktualisierungen. Bislang war Apple Klassenprimus in Sachen Updates. Doch Google überflügelt mit seinem Update-Versprechen für die Pixel 8-Modelle den iPhone-Hersteller. Apple versorgt die iPhones erfahrungsgemäß mit bis zu fünf iOS-Upgrades. Google wiederum will nun sieben Jahren lang das Android-OS aktualisieren.  

Unter den anderen Android-Herstellern zeigt sich Samsung als besonders vorbildlich. Der südkoreanische Hersteller rollt für seine Flaggschiff-Serien vier neue OS-Versionen aus, Sicherheitspatches liefert Samsung fünf Jahre lang. Xiaomi verspricht für ihre Top-Modelle drei Android-Upgrades und vier Jahre lang Sicherheitsupdates.  Sony sagt zwei OS-Upgrades zu und liefert für drei Jahre Sicherheitspatches aus.

Auf welches Kriterium kommt es für Dich an?

Hast Du Dir einen Überblick über die besten Smartphones auf dem Markt verschafft, bleibt wohl nur die Frage offen: Welches soll es werden? Es muss ja nicht immer die Nummer Eins sein. Entscheidender als die Platzierung in der Handy-Bestenliste sind die Aspekte, auf die Du beim Smartphone besonderen Wert legst. Möchtest Du vor allem großartige Fotos mit Deinem Handy machen? Oder kommt es Dir mehr auf das Durchhaltevermögen an?

Egal. für welches Smartphone Du Dich entscheidest, lässt sich das Gerät erst optimal nutzen, wenn Du zu Hause stabiles Internet hast. Wichtige Aufgaben wie das Aktualisieren von Betriebssystem und Apps verbraucht jede Menge Daten. Erledigst Du derlei im heimischen WLAN, schonst Du Dein mobiles Datenvolumen.

Unsere weiteren Bestenlisten rücken bestimmte Features der Handys in den Fokus:

Smartphones mit guter Kamera

Handys mit guter Akkulaufzeit

Sprinterhandys am Kabel

Finde Dein Handy mit Vertrag

Hast Du Dein neues Modell entdeckt, geht’s ans Abwägen: Handy mit oder ohne Vertrag kaufen? Das Bundle hat seine Vorteile vor allem mit Blick auf den Gerätekauf. Bei der Kombination von Smartphone mit Vertrag sinken die Ausgaben, die einmalig auf Dich zukommen. Für das beste Handy, das Du Dir ausgesucht hast, wird dann eine Zuzahlung fällig, die in der Regel deutlich unter dem Einzelpreis für das Gerät liegt.

Beim Bundle erlässt Dir der Provider keinesfalls den restlichen Kaufbetrag, sondern Du bezahlst ihn über die monatliche Grundgebühr ab. Das hält die finanzielle Belastung in einem überschaubaren Rahmen. Bei LogiTel kannst Du dabei Dein Bundle selbst zusammenstellen. Du suchst Dir Dein Wunsch-Smartphone aus und packst den idealen Tarif für Dich dazu. Dafür wählst Du aus dem vielfältigen Tarif-Angeboten der etablierten Provider aus.

Häufige Fragen zur Smartphone-Bestenliste

Welches Handy hat aktuell das beste Preis-Leistungs-Verhältnis?

Suchst Du unter den besten Smartphones 2025 das Handy mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis, drängt sich das Samsung Galaxy S25 auf. Das Basismodell der Samsung-Flaggschiffe verfügt über eine identische Ausstattung wie das Plus-Modell, nur Display und Akku sind kleiner. Deshalb ließ das Basismodell dem Galaxy S25 Plus den Vortritt im Ranking der besten Smartphones 2025. Doch zu einem spürbar günstigeren Preis wartet das Galaxy S25 mit allem auf, das Du von einem Top-Smartphone verlangst. Es punktet mit einem brillanten Display, hervorragender Performance, einer sehr guten Dreifachkamera und einer starken Akkulaufzeit.

Welches Smartphone bis 300 € ist das beste?

Sparfüchse auf der Suche nach einem starken Handy zum kleinen Preis sind beispielsweise mit dem Xiaomi Redmi Note 14 oder dem Samsung Galaxy A26 sehr gut bedient. Beide Mittelklasse-Handys punkten mit einer sehr guten Ausstattung zum kleinen Preis. Dazu gehören etwa ein erstklassiges AMOLED-Display, eine hochauflösende Kamera, ein flotter 5G-Prozessor und ein kräftiger 5.000-mAh-Akku. Der Rest ist Geschmackssache.

Welches Handy ist das beste der Mittelklasse?

Suchst Du jenseits der Oberklasse-Handys nach dem Smartphone mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis, empfehlen wir Google Pixel 8a. Googles Mittelklasse-Handy überzeugt mit Spitzenperformance dank High-End-Prozessor, einem erstklassigen OLED-Display und einer intelligenten Dualkamera, die die gleichen KI-Funktionen wie die Pixel-Flaggschiffe nutzt. Außerdem besitzt Pixel 8a einen eSIM-Chip, der in der Mittelklasse noch lange kein Standard ist. Und das Google-Handy lässt sich kabellos aufladen. 

Autorenporträt Jenny Bernard

Jennys erstes Handy war ein Nokia 5110 im peppigen Blau. Seither weint sie der guten alten Telefonzelle keine Träne mehr nach. Das Schreiben hat sie bei verschiedenen Tageszeitungen gelernt. Geht’s um Smartphones ist sie wegen ihres über Jahre angehäuften Know-hows die erste Anlaufstelle für Familie und Freunde.

Schreibe einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


Beitragskommentare