Gegenübergestellt sind im Comic-Stil das Apple iPhone 14, das iPhone 15 und das iPhone 16 mit einem Fragezeichen zu sehen

Das iPhone 16 steht in den Startlöchern, und die Gerüchteküche brodelt. Wir erwarten das neue iPhone 16 im September 2024 und gehen davon aus, dass Apple wieder vier Modelle vorstellt, die die Nachfolge der beliebten iPhone 15-Reihe antreten. Vor allem rechnen wir mit zahlreichen neuen KI-Funktionen, mit denen das iPhone 16 auftrumpfen wird. Hier sind die Gerüchte zusammengetragen, die bereits im Netz kursieren.

HINWEIS: Die Informationen basieren weitestgehend auf vorerst unbestätigten Gerüchten. Welche sich bewahrheiten, wird sich erst zum Release des neuen iPhone 16 zeigen.

iPhone 16: Mögliche technische Specs im Überblick

Welche Neuerungen uns tatsächlich erwarten, erfahren wir erst, wenn es so weit ist und Apple das neue iPhone vorstellt. Bis dahin können wir nur Vermutungen anstellen, auf was wir uns beim iPhone 16  freuen dürfen.

Wir gehen davon aus, dass Apple wieder vier neue Geräte vorstellen wird: das Basismodell iPhone 16, ein Plus-Modell (iPhone 16 Plus) und zwei Pro-Modelle (iPhone 16 Pro und iPhone 16 Pro Max).

Basierend auf den bisherigen Gerüchten und Trends in der Smartphone-Entwicklung sind hier einige technische Spezifikationen, die wir für die iPhone 16-Serie erwarten:

  • 4 Modelle: iPhone 16, iPhone 16 Plus, iPhone 16 Pro, iPhone 16 Pro Max
  • Displaygrößen zwischen 6,1 und 6,9 Zoll
  • Prozessor: Neuer A18 Bionic-Chip mit verbesserter Energieeffizienz und höherer Verarbeitungsgeschwindigkeit
  • Kamera: 48-MP-Hautpkamera, verbesserte Sensoren, verbesserter Nachtmodus und möglicherweise eine vertikale Anordnung
  • Betriebssystem: iOS 18 mit neuen Funktionen und Verbesserungen in der Benutzerführung
  • Akkulebensdauer: Verbesserungen der Batterie durch effizienteren Prozessor und Software-Optimierungen

Design & Display

Voraussichtlich gibt es keine großen Überraschungen im Design. Apple scheint an einem ähnlichen Look festzuhalten, der schon bei den Vorgängermodellen beliebt war. Fans der Serie werden also auf den ersten Blick keine radikalen Unterschiede registrieren.

Höchstwahrscheinlich wird es unauffällige Anpassungen geben. So wird im Internet gemunkelt, dass Apple die Anordnung der Buttons überdenkt und eventuell den Action-Button, dessen Funktion sich individuell festlegen lässt, auf allen Modellen eingebaut wird.

Mutmaßungen ranken sich ebenfalls um die Größe der iPhone 16-Geräte. Stimmen die Gerüchte, wachsen möglicherweise die Displays der Pro-Modelle von bisher 6,1 Zoll und 6,7 Zoll auf 6,3 Zoll beziehungsweise 6,9 Zoll.

Eine kleine, aber interessante Neuerung könnte die Anordnung der Kameras sein. Es gibt Hinweise darauf, dass Apple plant, die Kameras der neuen Modelle nicht mehr wie bisher diagonal, sondern vertikal anzuordnen.

Die Kamera

Die Kamera des iPhone 16 dürfte erneut ein Highlight werden, schließlich hat Apple einen Ruf zu verlieren und muss sich harter Konkurrenz erwehren. Trotz der vertikalen Anordnung der Linsen, die eine Änderung im Design signalisiert, wird erwartet, dass die 48-MP-Hauptkamera mit verbesserten Sensoren für noch schärfere und detailreichere Fotos ausgestattet wird. Die Frontkamera könnte ebenfalls ein deutliches Upgrade erhalten, insbesondere im Bereich der Porträtfotografie und bei schlechteren Lichtverhältnissen, was Selfie-Enthusiasten freuen dürfte. Wie bei der iPhone 15-Reihe dürfte aber allein dem iPhone 16 Pro Max das Periskop-Objektiv mit fünffachem Zoom vorbehalten bleiben. Auch erwarten Insider, dass iPhone 16 und das Plus-Modell weiterhin mit einer Dualkamera auskommen müssen.

Prozessor, Leistung & Akkukapazität

Unter der Haube wird es definitiv spannend werden. In den Apple iPhone 16-Modellen könnte ein neuer A18-Chip zum Einsatz kommen. Dies würde auf ein optimierte Performance hindeuten, die beim Gaming oder hochauflösenden Videoinhalten zum Zug kommt. Zudem kursieren Gerüchte, nach denen Apple eventuell davon abrückt, die beiden Basis-Modelle iPhone 16 und 16 Plus mit dem Chip aus den Pro-Modellen des Vorjahres auszustatten. Stattdessen soll es für alle vier neuen iPhones aktuelle Prozessoren geben.

Auch in Bezug auf die Energieeffizienz soll’s der neue Chip noch besser machen. Dies würde sich natürlich positiv auf die Akkulaufzeit auswirken. Ein effizienterer Chip könnte für das iPhone 16 längere Nutzungszeiten bedeuten, ohne die Batteriekapazität drastisch zu erhöhen. Dies ist ein wichtiger Faktor für Nutzer, die Wert auf eine hohe Performance und ausdauernde Leistung legen.

Speichervarianten & Preisspanne

Wie gehabt wird Apple das iPhone 16 in mehreren Speichervarianten herausbringen. Mutmaßlich wird der US-Konzern dabei seinem Vorgehen aus den vergangenen Jahren folgen. Das iPhone 16 und das iPhone 16 Plus wird es vermutlich in den Speichervarianten von 128 GB bis 512 GB geben. Wer sich fürs iPhone 16 Pro oder Pro Max entscheidet, darf eine Speichergröße zwischen 256 GB und 1 TB wählen.

Eines ist bereits klar: Zum Schnäppchenpreis ist das neue iPhone nicht zu haben. Bei der Preisgestaltung wird mit kaum Veränderungen gerechnet. Das iPhone 15 ging für 949 Euro in der kleinsten Speichervariante an den Start. Das iPhone 15 Pro Max mit 1 Terabyte war für 1949 Euro zu haben. In einer ähnlichen Preisspanne werden sich die iPhone 16-Modelle bewegen.

Fazit

Noch ist es wenig hin, bis Apple das iPhone 16 enthüllen wird. Gerade die erwarteten KI-Funktionen verheißen einen echten Fortschritt in der Entwicklung des iPhones. Mit weiteren Optimierungen an Display, Kamera und Leistungsfähigkeit wird das neue iPhone zweifelsohne sowohl Apple-Enthusiasten als auch Apple-Neulinge ansprechen. Ob Apple der ganz große Wurf gelingt, erfahren wir zum Release im Herbst 2024.

Wann kommt das iPhone 16?

Das iPhone 16 wird voraussichtlich im September 2024 veröffentlicht. Nach Apples bisheriger Tradition bringt das Unternehmen neue iPhone-Modelle im September eines jeden Jahres heraus.

Wann kommt das iPhone 17?

Basierend auf Apples üblichem Jahresrhythmus bei der Veröffentlichung neuer iPhones, wird das iPhone 17 voraussichtlich im September 2025 erscheinen.

Welche iPhones bekommen noch Updates?

In der Regel versorgt Apple iPhones mindestens 6 Jahre lang mit Software-Updates. So läuft rein theoretisch noch das aktuelle iOS 17 auf dem iPhone XS, das Apple bereits 2018 herausgebracht hatte. Die iOS 17-Version ist mit der iPhone 15-Serie im September 2023 auf den Markt gekommen.

Jennys erstes Handy war ein Nokia 5110 im peppigen Blau. Seither weint sie der guten alten Telefonzelle keine Träne mehr nach. Das Schreiben hat sie bei verschiedenen Tageszeitungen gelernt. Geht’s um Smartphones ist sie wegen ihres über Jahre angehäuften Know-hows die erste Anlaufstelle für Familie und Freunde. 

Schreibe einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Beitragskommentare