Das Smartphone bereitet uns mit seinen zahlreichen tollen Features jede Menge Freude. Doch sie ist rasch getrübt, wenn dem cleveren Begleiter die Puste ausgeht. Deshalb legen die meisten Nutzer Wert auf einen starken Akku. Noch zufriedener sind wir mit unserem Smartphone, wenn es obendrein nur eine kurze Zeit am Kabel verbringt. Welche Handys also haben etwas auf dem Kasten und verfügen über einen großen Akku samt Schnellladefunktion?
Unsere Schnelllader im Überblick
Mittlerweile gehört bei vielen Smartphones das Schnellladen zum guten Ton. Allerdings definieren die Hersteller die Schnelllade-Funktion recht unterschiedlich. Manche Handy-Produzenten stufen bereits eine Ladezeit unter zwei Stunden als schnell ein. Etwas anders gehen die chinesischen Hersteller das Thema an. Insbesondere bei ihren Spitzenmodellen drücken sie die Ladezeit möglichst unter 30 Minuten. Folgerichtig stammen die besten Sprinter-Smartphones in unserem Programm aus dem Hause Xiaomi. Doch auch die Modelle der Platzhirsche Samsung, Apple und Google, die am schnellsten aufladen, findest Du in unserer Übersicht.
Unsere schnellsten Handys an der Steckdose
Die Schnelllader der Platzhirsche
Wenn es um das Schnellladen des Handy-Akkus geht, stehen ausnahmsweise nicht die beiden Branchenprimusse Samsung und Apple vorn. Auch Tech-Riese Google entscheidet sich bislang für ein gemächliches Tempo, in dem die Pixel-Phones ihre Akkus auffüllen. Immerhin zwei Modelle aus den aktuellen Serien bleiben beim Auftanken des Akkus unter der 90-Minuten-Marke. Wir verraten, welche Samsung-Handys und iPhones am schnellsten aufladen.
Wie schnell tanken Smartphones auf?
Von null auf hundert in 120 Minuten plus: Smartphone können ausufernde Auszeiten beanspruchen, wenn der Akku leer ist. Ladezeiten von zwei bis drei Stunden sind durchaus üblich.
Doch so mancher Hersteller zeigt längst Erbarmen mit geplagten Smartphone-Nutzern, die ihre Geräte ungern so lange aus der Hand legen. Obwohl die Handy-Akkus immer mächtiger werden, tanken manche in Rekordgeschwindigkeit auf. Ganz uneigennützig haben die Hersteller gewiss nicht an der Ladetechnologie gefeilt: Es ist ein hervorragendes Verkaufsargument.
Aktueller Spitzenreiter ist das Xiaomi 13 Pro, das seinen kräftigen 4.820-mAh-Akku in weniger als 30 Minuten auftankt. Im Gegensatz dazu benötigt das iPhone 14 Pro Max, das vielen Nutzern als Nonplusultra der technischen Raffinesse gilt, 136 Minuten beim Laden. Die Kaffeepausen fallen also recht unterschiedlich aus.
Aus dem breiten Bewerberfeld hat sich eine Schallmauer herauskristallisiert. Smartphones, die ihren Akku in maximal 90 Minuten auffüllen, gehören zu den Schnellen. Doch unter den Sprinter-Smartphones herrschen Klassenunterschiede. Die absolute Spitze befüllt den Akku in weniger als 60 Minuten.
Wie funktioniert das Schnellladen?
Die Schwachstellen beim Schnellladen des Smartphones sind einerseits das schmale USB-Kabel, andererseits die filigranen Stecker. Sie vertragen nur eine begrenzte Stromstärke (gemessen in Ampere). Bei maximal vier Ampere ist Schluss. Um den Akku in kürzester Zeit aufzuladen, drehen die Hersteller die Spannung auf. So pumpen sie die Energie mit einer höheren Leistung (Watt) in den Akku. Die Folge: Das Smartphone lädt schneller auf.
Allerdings bekommt den modernen Lithium-Ionen-Akkus das komplette Befüllen unter Hochdruck schlecht. Im Extremfall überhitzt die Batterie und bläht sich auf. Daher arbeitet das Schnellladen in zwei Phasen. Hat der Akku eine Kapazität von 70 bis 80 Prozent erreicht, drosselt die Software das Ladetempo, um den Akku vor Schäden zu bewahren.
Mittlerweile verfügen viele Smartphones über eine Funktion zum optimieren Laden. Du findest sie in der Regel unter den Einstellungen ➡️ Akku. Die Funktion überwacht Dein Ladeverhalten. Lädst Du das Smartphone stets zur selben Zeit – etwa über Nacht – auf, merkt sich die Künstliche Intelligenz das und sorgt dafür, dass der Akku seine Kapazität erst auffüllt, kurz bevor Du das Smartphone vom Kabel oder der Ladestation nimmst. Auf diese Weise unterbindet das Akku-Management das beständige Nachladen, das die Batterie auf Dauer angreift.
8 Tipps für einen langlebigen Akku
Wer sein Smartphone liebt, sollte besonders schonend mit dem Akku umgehen. Denn gerade die Batterie ist es, die oftmals zuerst schwächelt. Die nachlassende Akkuleistung bewegt viele Nutzer zu einem Gerätewechsel. Nach rund zwei Jahren sinkt die Speicherfähigkeit des Akkus deutlich. Doch der Lebenszyklus des Akkus lässt sich verlängern:
- Die Lithium-Ionen-Akkus, die heutzutage in Smartphones eingesetzt werden, arbeiten am effektivsten mit einer Ladung zwischen 20 und 80 Prozent.
- Die modernen Akkus mögen es auf Dauer nicht, wenn sie beständig bis zum Nullpunkt geleert werden.
- Beim Laden über Nacht füllen die Akkus sich wieder und wieder auf 100 Prozent auf. Das mindert ihre Speicherfähigkeit.
- Die Schlussfolgerung: Halte den Akkustand im Wohlfühlbereich zwischen 20 und 80 Prozent Ladung.
- Lege den Akku lieber öfter an die Strippe, wenn Du es gerade nicht brauchst. Zum Beispiel, wenn Du gerade arbeitest.
- Achte auf moderate Temperaturen: Der Akku mag es weder zu kalt, noch zu warm. Erhitzt das Smartphone über Gebühr beim Aufladen, schadet das dem Akku. Smartphones arbeiten am besten Temperaturen zwischen 10 und 35 Grad Celsius.
- Am schnellsten laden die Smartphones über die mitgelieferten Kabel und Netzteile auf. Verwendest Du Fabrikate anderer Hersteller, ist das problemlos, solange Kabel und Ladegerät intakt sind.
- Schonender für den Akku ist das langsamere Aufladen. Je öfter Du den Akku übers Schnellladen komplett auftankst, umso mehr strapazierst Du ihn. Das gilt auch fürs induktive Laden.
So hält Dein Smartphone länger durch
Du möchtest, dass Dein Smartphone mit einer Akkuladung länger durchhält. Das hängt vorrangig von Deinem Nutzungsverhalten ab. Es gibt aber auch einige Möglichkeiten, um den Energieverbrauch Deines Smartphones zu senken.
- Keine Überraschung: Der größte Energiefresser in Deinem Smartphone ist das Display. Aktiviere die adaptive Helligkeit, damit passt der Bildschirm seine Leuchtkraft dem Umgebungslicht automatisch an.
- Bei OLED-Screens verbraucht das Display im Dunkelmodus weniger Energie. Zahlreiche Apps verfügen bereits ebenfalls über diese Funktion.
- Ein animierter Sperrbildschirm verbraucht mehr Energie. Schalte ihn ab, um die Laufzeit Deines Akkus zu verlängern.
- Lass Dein Smartphone die Bildwiederholrate automatisch regulieren. Denn eine erhöhte Bildfrequenz benötigst Du beim Streamen und Spielen, aber keineswegs beim Chatten.
- Weitere Energiefresser entlarvst Du unter Einstellungen ➡ Akku. Deaktiviere Hintergrundaktualisierungen bei Apps, die Du wenig verwendest.
- Deinstalliere Anwendungen, die Du gar nicht mehr benutzt. So können sie auch keine Energie mehr verbrauchen.
- Benötigst Du Funktionen wie WLAN, Bluetooth oder GPS gerade nicht, schalte sie über den Schnellzugriff aus.
- Auch Funklöcher schröpfen den Akku. Das Smartphone ackert in Gegenden mit schlechtem Empfang permanent, um die Verbindung aufrecht zu halten. Um den Akku zu schonen, bleibt Dir kaum etwas anderes übrig, als das Handy in solchen Momenten so wenig wie möglich zu nutzen.
Jennys erstes Handy war ein Nokia 5110 im peppigen Blau. Seither weint sie der guten alten Telefonzelle keine Träne mehr nach. Das Schreiben hat sie bei verschiedenen Tageszeitungen gelernt. Geht’s um Smartphones ist sie wegen ihres über Jahre angehäuften Know-hows die erste Anlaufstelle für Familie und Freunde.