Ist der Handyempfang schlecht, helfen WLAN-Anrufe.

WLAN-Anrufe: Wenn der Router zur Telefonzentrale wird

Der Mobilfunkempfang in Deinem Zuhause ist richtig mies. Anrufer kommen nicht durch, sondern landen auf Deiner Mailbox? Herzlichen Glückwunsch, da ist Dein Wohnhaus wohl sehr gut abgeschirmt. Oder hat besonders dicke Wände. Beides keine schlechten Sachen. Nur eben nicht förderlich für den Mobilfunkempfang. Es gibt jedoch eine Alternative: WLAN-Telefonie, auch WiFi-Calling genannt. Die Voraussetzungen für…

Handyvertrag: Das ändert sich 2022

Neues Jahr, neues Glück, weiß der Volksmund. Für Mobilfunkkunden bringt der Jahreswechsel einige Neuerungen – vor allem zu ihrem Vorteil. Im Überblick erfährst Du, welche Neuerungen 2022 für Handyverträge gelten. Was ist neu? Das überarbeitete Telekommunikationsgesetz (TKG) ist bereits zum 1. Dezember 2021 in Kraft getreten. Folglich gelten bestimmte Änderungen für Vertragslaufzeiten und Kündigungsfristen schon…

Für das Android-Backup ist der einfachste Weg, die Daten in der Cloud zu sichern.

Android-Backup: So sicherst Du Daten & Fotos

Familienfotos, Termine, Kontakte: Auf unserem Smartphone lagern viele wichtige Daten. Umso größer ist der Frust, wenn sie verloren gehen. Der Verlust lässt sich leicht vermeiden: mit einem Backup. Für Dein Android-Smartphone kannst Du auf verschiedenen Wegen ein Backup erstellen.  Das Wichtigste vorab: Warum ist ein Android-Backup so wichtig? Das Smartphone ist überall dabei. Es ist unsere Kommunikationszentrale, unterhält…

Auf dem Smartphone-Display ist ein Schlüssel zu sehen. Im Hintergrund steht das Auto, das per digitalem Autoschlüssel geöffnet wird.

BMW Digital Key: Der Autoschlüssel auf dem iPhone

Ist es das Aus für den Autoschlüssel? BMW Digital Key macht den herkömmlichen Schlüssel überflüssig. Das iPhone übernimmt seine Funktion. Mit dem digitalen Autoschlüssel auf dem Smartphone lässt sich das Fahrzeug öffnen, verriegeln und der Motor starten. Doch das alleine macht den Autoschlüssel auf dem iPhone nicht komfortabler. Das iPhone wird zum Autoschlüssel Konkurrenz für…

Android One: Ist weniger mehr?

Mit Android One halten sich Google und Smartphone-Hersteller an die Devise: Weniger ist mehr. Das Betriebssystem wartet mit einer übersichtlichen, schlanken Benutzeroberfläche auf. Zudem gewährt Google für Android-One-Geräte eine Update-Garantie für mehrere Jahre. Wie viel Android steckt nun aber in Android One? Was ist Android One? Vom Grundsatz her ist Android One ein Programm des…

Eine Frau bezahlt mit ihrem iPhone. Dank Apple Pay geht das kinderleicht und kontaktlos.

Apple Pay auf dem iPhone: einrichten & bezahlen

Kontaktlos Bezahlen setzt sich allmählich auch in Deutschland durch. Möglich macht’s die NFC-Technologie. NFC steht für Near Field Communication. Sie erlaubt einen verschlüsselten Datenaustausch über kurze Distanz. Das funktioniert mit Kreditkarte oder Girocard. Noch schneller geht’s mit dem iPhone. Das hast Du sicher schneller zur Hand als Deine Bankkarte. Alles, was Du dafür brauchst, ist…

Google Pay einrichten: Das musst Du wissen!

Komfortabler und schneller lässt sich kaum bezahlen. Vergiss die Suche nach passendem Kleingeld oder das verzweifelte Kramen nach dem Geldbeutel an der Kasse. Zücke einfach Dein Smartphone und bezahle kontaktlos. Die NFC-Technologie und Bezahldienste wie Google Pay machen’s möglich. Die App hat sich neben Apple Pay als Dienst in Deutschland fürs Bezahlen mit dem Smartphone…

UMTS (3G) – Die dritte Mobilfunk-Generation

Nahezu jeder Mobilfunk-Nutzer sollte dieses Symbol schonmal auf seinem Bildschirm gesehen haben: 3G. Das sogenannte UMTS beschreibt die erste Funktechnik des Mobilfunkstandards der dritten Generation und ist in Deutschland unter allen Netzbetreibern immer noch weit verbreitet. Sämtliche gängige Smartphones verfügen über 3G-Netz und sogar 53 Prozent der Deutschen setzen trotz Neuerungen weiterhin auf Dienste ohne…

LTE – das Netz, das uns noch eine Weile begleitet

Der Mobilfunkstandard LTE macht seinem Namen alle Ehre. Das Kürzel steht für Long Term Evolution – übersetzt: langfristige Entwicklung. 2010 hat die vierte Mobilfunkgeneration in Deutschland Einzug gehalten. Seitdem wird die Technik weiterentwickelt. Und noch immer bauen die Netzbetreiber neue LTE-Stationen. Sie arbeiten aber längst nicht mehr mit der anfänglichen Technologie, sondern liefern noch schnellere…