Gerade ist das iPhone 16 im September 2024 erschienen, doch schon längst brodelt die Gerüchteküche: Was mag das iPhone 17 bringen?

Die iPhone-Reihe bleibt auch nach vielen Jahren eine der begehrtesten auf dem Smartphone-Markt. Entsprechend sehnsüchtig fiebern Apple-Fans dem Release entgegen und diskutieren bereits monatelang im Vorfeld, mit welchen Neuerungen das nächste iPhone kommt. Kaum ist die aktuelle Serie enthüllt, kursieren die ersten Gerüchte zum neuen iPhone. Dabei macht das iPhone 17 keine Ausnahme. Bereits vor Enthüllung der iPhone 16-Reihe machten die ersten Leaks zum Nachfolger die Runde. Wir werfen einen Blick auf die aufregendsten Gerüchte rund um das zukünftige Smartphone-Highlight.

HINWEIS: Die Informationen basieren weitestgehend auf vorerst unbestätigten Gerüchten. Welche sich bewahrheiten, wird sich erst zum Release des neuen iPhone 17 zeigen.

Bestätigen sich die Gerüchte um die möglichen Varianten der iPhone 17-Reihe, wäre das die eigentliche Sensation. Es ist nämlich die Rede von einem weiteren Modell, das sich zu den bekannten Varianten Basis, Plus, Pro und Pro Max gesellen soll: das iPhone 17 Air. Den Gerüchten zufolge plant Apple eine Version mit wesentlich dünnerem Design. Es wird vermutet, dass das iPhone 17 Air über einen 6,6 Zoll großen Bildschirm inklusive Dynamic Island verfügen soll. Damit würde sich das Air-Modell größentechnisch zwischen iPhone 17 und iPhone 17 Plus einordnen. Als Prozessor soll der A19-Chip zum Einsatz kommen, wie unter anderem das Online-Magazin MacLife berichtet. Mutmaßlich will Apple das iPhone 17 Air mit einer einfachen Rückkamera und einem 5G-Modul ausstatten.

Zusätzlich wird gemunkelt, dass Apple eine neue Materialwahl in Betracht zieht. Berichten zufolge könnte das iPhone 17 Pro von einem Titanrahmen zu Aluminium zurückkehren, was eine weichere Übergangskante zwischen Rahmen und Rückseite ermöglichen würde.

Technische Features: Was erwartet uns? 

Mit jedem neuen iPhone setzt Apple auf Weiterentwicklungen. Das iPhone 17 scheint da keine Ausnahme zu sein. Hier sind einige der spannendsten technischen Features, die laut Gerüchten geplant sind:

  • Neuer A19-Chip: Der technologische Fortschritt bei Apple-Chips ist immer beeindruckend. Erfahrungsgemäß gibt es zu jedem neuen iPhone einen neuen Chip. Beim iPhone 17 dürfte das der A19 Pro-Prozessor sein. Er wird mit Sicherheit nicht nur stärker und energieeffizienter sein. Vor allem wird er auf KI-Anwendungen der Apple Intelligence ausgerichtet sein.
  • Verbesserte Kamera-Technologie: Apple hat sich auf dem Smartphone-Kameramarkt längst als führend etabliert. Das iPhone 17 könnte mit einem neuen Kamera-Setup ausgestattet sein. Gerüchten zufolge arbeitet Apple an einem Periskop-Zoom, das neben Hauptsensor und Ultraweitwinkel ebenfalls über eine Auflösung von 48 Megapixeln verfügen soll. Wie gehabt soll das Teleobjektiv aber nur in den Pro-Modellen zum Einsatz kommen. Zudem könnte eine verbesserte Low-Light-Performance und mit hoher Wahrscheinlichkeit auch eine neue KI-gestützte Fotobearbeitung eingeführt werden.
  • Neues Display-Design: Ein weiteres Gerücht besagt, dass Apple ein neues Display-Design plant. Denkbar ist ein randloses Display inklusive einer unter dem Bildschirm verbauten Frontkamera. Zudem könnte das iPhone 17 erstmals mit einem ProMotion-Display in allen Modellen ausgestattet sein. Das würde bedeuten, die Bildwiederholrate von 120 Hertz käme endlich auch aufs iPhone 17 und iPhone 17 Plus. Bislang war die adaptive Bildfrequenz, die für weiche Übergänge sorgt und zudem die Energiereserven schont, ausschließlich den Pro-Modellen vorbehalten. Ein Feature übrigens, das sich unter Android-Smartphones längst in der Mittel- und Einsteigerklasse breit gemacht hat.
  • Erweiterter Arbeitsspeicher: Für das iPhone 17 Pro Max wird ein Upgrade auf 12 GB RAM spekuliert, was insbesondere für anspruchsvolle Anwendungen und Multitasking von Vorteil wäre.

Neuerungen, die Apple-Fans begeistern könnten 

Neben den technischen Features gibt es einige spannende Gerüchte, die das iPhone 17 von seinen Vorgängern abheben könnten: 

  • Satellite Communication 2.0: Die Gerüchteküche spricht von einer Weiterentwicklung der Satellitenkommunikation, die mit dem iPhone 14 eingeführt wurde. Mit dem iPhone 17 könnte es möglich sein, nicht nur Notrufe, sondern auch reguläre Nachrichten über Satellitenverbindungen zu senden – eine Funktion, die besonders für Abenteurer interessant sein dürfte.
  • Portloses Design: Apple könnte zum Vorreiter werden und das iPhone 17 komplett ohne physische Anschlüsse gestalten. Ein portloses Design wäre nicht nur ein Statement in Sachen Wasser- und Staubdichtigkeit, sondern könnte auch auf den Qi2-Standard für kabelloses Laden setzen, der schneller und effizienter als der noch weit verbreitete Qi-Standard ist. 

Weitere Gerüchte und mögliche Überraschungen 

Natürlich gibt es rund ums neue iPhone immer mal wieder Gerüchte, die extrem spekulativ und daher unwahrscheinlich erscheinen. Dennoch sind sie eine Erwähnung wert, schließlich weiß man nie genau, womit Apple einen überrascht:

  • Rückkehr der Touch ID: Es gibt Spekulationen, dass Apple neben Face ID auch eine neue Version von Touch ID einführen könnte. Dabei ist die Rede von einem Fingerabdrucksensor unter dem Display. Dies würde eine zusätzliche Sicherheitsoption bieten.
  • Neues Kameradesign: Gerüchten zufolge könnte Apple beim iPhone 17 Pro die Anordnung der Kameras überarbeiten. Statt des gewohnten quadratischen Kamerabuckels könnte ein rechteckiger Bereich genutzt werden, ähnlich dem Design der Google Pixel-Serie.
  • Konkurrenzsituation: Es gibt Hinweise darauf, dass das iPhone 17 Air mit dem Samsung Galaxy S25 Slim konkurrieren könnte. Letzteres wird als ultradünnes Modell gehandelt und soll bereits im Mai vorgestellt werden.
  • Fokus auf Nachhaltigkeit: Es ist davon auszugehen, dass Apple sein Engagement für Nachhaltigkeit ausbauen wird und das iPhone 17 aus noch mehr recycelten Materialien herstellen sowie die Verpackung weiter reduzieren wird. Das würde dem Trend zu umweltfreundlicheren Produkten folgen und könnte bei umweltbewussten Käufern gut ankommen.

Mögliches Release-Datum für das iPhone 17

Apple bleibt vermutlich seinem traditionellen Veröffentlichungsmuster treu. In der Regel erscheint das neue iPhone im September eines jeden Jahres. Bislang gibt es keine Hinweise darauf, dass Apple von seinem Vorgehen abweichen wird. Daher erwarten wir die Keynote zum iPhone 17 in der zweiten Septemberwoche 2025. Bis zum iPhone 15 hat der US-Konzern das iPhone stets an dem entsprechenden Dienstag enthüllt. Das iPhone 16 hat Apple allerdings am Montag, 9. September 2024, präsentiert.

Einige Insider spekulieren jedoch, dass Apple möglicherweise einen früheren Launch in Betracht ziehen könnte, um einen Vorsprung vor Konkurrenten wie Samsung zu haben, die ebenfalls an neuen Geräten arbeiten. Dennoch ist ein früherer Release eher unwahrscheinlich, da Apple seine gewohnten Entwicklungszyklen nur selten durchbricht.

Fazit: Die Vorfreude steigt 

Während das iPhone 17 noch ein gutes Stück entfernt ist, sind die Gerüchte und Spekulationen bereits in vollem Gange. Ob all die genannten Features und Neuerungen tatsächlich kommen, bleibt abzuwarten. Eines ist jedoch sicher: Apple wird weiterhin daran arbeiten, seine Fans mit innovativen Technologien und neuen Funktionen zu begeistern.

Wann kommt das iPhone 17?

Basierend auf Apples üblichem Jahresrhythmus bei der Veröffentlichung neuer iPhones wird das iPhone 17 voraussichtlich im September 2025 erscheinen.

Welche iPhones bekommen noch Updates?

In der Regel versorgt Apple iPhones mindestens 6 Jahre lang mit Software-Updates. So läuft rein theoretisch noch das iOS 17 auf dem iPhone XS, das Apple bereits 2018 herausgebracht hatte. Die iOS 17-Version ist mit der iPhone 15-Serie im September 2023 auf den Markt gekommen.

Autorenporträt Jenny Bernard

Jennys erstes Handy war ein Nokia 5110 im peppigen Blau. Seither weint sie der guten alten Telefonzelle keine Träne mehr nach. Das Schreiben hat sie bei verschiedenen Tageszeitungen gelernt. Geht’s um Smartphones ist sie wegen ihres über Jahre angehäuften Know-hows die erste Anlaufstelle für Familie und Freunde.

2 Kommentare

  1. Ich wünsche mir ein schlankeres IPhone, mehr Farben in Pastell, wieder Silber Farben.
    Längere Akkulaufzeiten. Touch ID nur ohne ein Rahmen auf den Display zu schaffen.

Schreibe einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


Beitragskommentare