Die Kosten für ein neues Smartphone können ganz schön ins Geld gehen. Nicht jeder Handy-Nutzer mag ein kleines Vermögen für ein aktuelles High-End-Gerät ausgeben. Mancher kann es auch nicht. Und das musst Du auch nicht. Es gibt technisch sehr gut ausgestattete Einsteiger-Smartphone zum kleinen Preis.

Um Dir die Suche nach einem geeigneten Handy für wenig Geld zu erleichtern, haben wir Dir unsere Top-10-Einsteiger-Smartphones zusammengestellt. Die Handys bieten zu einem günstigen Preis eine Menge Ausstattung, sodass Du sie einfach gerne nutzt.

Bei unserem Ranking der besten Einsteiger-Smartphones haben wir natürlich ebenso auf den Preis ohne Smartphone-Tarif wie mit Handyertrag geschaut. Vor allem aber haben wir die technische Ausstattung unter die Lupe genommen. Also jene Merkmale, die bei der Smartphone-Wahl relevant sind: Wie gut ist das Display? Welche Ausstattung bringt die Kamera mit? Wie stark sind Prozessor und Arbeitsspeicher? Auch hervorstechende Merkmale, mit denen sich das Einsteiger-Handy von der Konkurrenz abhebt, haben wir bei unserem Top-10-Ranking berücksichtigt.

Nicht ganz unerwartet verdrängt das Google Pixel 8a seinen Vorgänger vom Thron der besten Einsteiger-Smartphones. Zunächst punktet das Google-Handy mit den gleichen Qualitäeten wie das Pixel 7a: kompaktes Design, hervorragende Bildqualität, tolle Performance und ein schönes OLED-Display. In einem Punkt schlägt das Pixel 8a jedoch alle anderen Pixel-Phones. Es bringt die längste Akkulaufzeit mit. Im Dauerbetriebstest des Fachmagazins CHIP hält das Pixel 8a 14:30 Stunden durch. Das schafft nicht einmal Googles Pro-Modell. Zudem sticht es den Vorgänger bei der flüssigen Wiedergabe aus. Endlich nutzt das günstige Pixel-Phone eine geschmeidige 120-Hertz-Bildwiederholrate.   

Google Pixel 8a in Front und Rückansicht
  • Das scharfe 6,1-Zoll-OLED-Diplay überzeugt mit prächtigen Farben, satten Kontrasten und flüssigen Animationen.  
  • Die Dualkamera liefert eindrucksvolle Aufnahmen mit natürlichen Farben und scharfen Details.  
  • Multitasking, Triple-A-Games: Dank des Oberklasse-Chips Tensor G3 meistert das Pixel 8a alle Anforderungen mühelos.  
  • Ein Novum in der Einsteigerklasse: Google sichert sieben Android-Upgrades zu, also Software- und Sicherheitssupport bis 2031.  

Platz 2: Xiaomi Redmi Note 14 Pro+

Mit dem Redmi Note 14 Pro+ wird Xiaomi einmal mehr seinem Ruf gerecht. Das Handy wartet mit Premium-Features zum Mittelklasse-Preis auf. Das Smartphone vereint hochwertige Technik mit durchdachtem Design und eröffnet Dir den Zugriff auf einen mobilen KI-Assistenten. . 

Der gestochen scharfe AMOLED-Bildschirm verwöhnt Deine Augen mit brillanten Farben und flüssigen Animationen. Professionell anmutende Fotografien bei Tag und Nacht liefert die 200-MP-Hauptkamera. Zur Bearbeitung stehen Dir einige praktische KI-Funktionen iwe AI-Sky oder AI-Eraser zur Verfügung. Einen Pluspunkt sammelt das Redmi Note 14 Pro+ auch für sein rasantes Aufladen.  

Google Pixel 7a in Front und Rückansicht
  • Das brillante 6,67-Zoll-AMOLED-Display überzeugt mit scharfen Details, lebhaften Farben und butterweichen Animationen.  
  • Die KI-gestützte Dreifachkamera ist jederzeit zur Stelle, um die wichtigen Momente gekonnt einzufangen.  
  • Der Qualcomm-Chip Snapdragon 7s Gen 3 überzeugt mit einer starken Performance, die den alltäglichen Herausforderungen gewachsen ist.  
  • Der 5.110 mAh kräftige Akku punktet mit extrem schnellem Laden. In rund 20 Minuten ist er aufgetankt.   

Platz 3: Xiaomi Redmi Note 14 Pro

Das Redmi Note 14 Pro zeigt sich als würdiger Vertreter der beliebten Smartphone-Serie von Xiaomi. Der kleine Bruder des Pro+ Modells überzeugt mit einem ausgewogenen Mix aus Leistung und Preis. Der Dich überzeugen wird.   

Wie das Geschwistermodell besticht das Xiaomi Redmi Note 14 Pro durch seinen erstklassigen AMOLED-Screen, auf dem Du Inhalte gestochen scharf und farbintensiv betrachten kannst. Daneben punktet das günstige Xiaomi-Smartphone mit einer hochauflösenden Kamera für detailreiche Aufnahmen, einem rasant ladenden Akku und einer umfassenden Ausstattung inklusive   

Xiaomi Redmi Note 13 Pro Plus in Front und Rückansicht
  • Das gestochen scharfe 6,67 Zoll AMOLED-Display glänzt mit Full-HD+-Auflösung und 120-Hertz-Bildwiederholrate.  
  • Die Dreifachkamera überzeugt mit detailreichen Aufnahmen und KI-Features für eine kinderleichte Nachbearbeitung.  
  • Der flüssig agierende MediaTek-Prozessor Dimensity 7300-Ultra macht das Xiaomi-Handy zum verlässlichen Begleiter für alle Anwendungen. 
  • Der 5.110 mAh Akku versorgt Dich zuverlässig mit Energie für den ganzen Tag. Obendrein lädt er in rund 40 Minuten vollständig auf.  

Platz 4: Samsung Galaxy A55

Auf dem vierten Platz unseres Rankings der besten Einsteiger-Smartphones glänzt das Samsung Galaxy A55. Mit einem unwiderstehlichen Mix aus Qualität und sehr gutem Preis-Leistungs-Verhältnis bleibt das Galaxy A55 der Devise seiner beliebten Vorgänger treu. Samsung zeigt einmal mehr, dass ein gutes Smartphone nicht die Welt kosten muss. Im Herzen des Galaxy A55 schlägt ein kraftvoller Prozessor, der für flüssige Performance im Alltag und darüber hinaus sorgt. Das Display, ein wahres Fest für die Augen, überzeugt mit lebendigen Farben und klaren Kontrasten.

Nicht zu vergessen ist die Kamera, die mit Detailgenauigkeit und Farbbrillanz punktet. Selbst im Dämmerlicht überzeugt sie mit klaren Aufnahmen. Dazu kommen praktische Funktionen, mit denen Dir das Galaxy A55 den Alltag erleichtert. So lässt sich das günstige Samsung-Smartphone mit eSIM betreiben oder blitzschnell über Link zu Windows drahtlos mit dem Computer koppeln.

Samsung Galaxy A55 in Front und Rückansicht mit leuchtenden Glyphen
  • Das 6,6 Zoll große AMOLED-Display besticht mit brillanten Farben, sehr guten Kontrasten und einer geschmeidigen 120-Hertz.Bildwiederholrate.
  • Samsung setzt auf ein hochwertiges und robustes Design aus Metallrahmen und Corning Gorila Glass Victus+.  
  • Die 50-Megapixel-Kamera macht tags und nachts detailreiche Bilder und dreht zudem Videos im Dual-Modus, also gleichzeitig mit Front- und Rückkamera.
  • Lange an Deiner Seite: Samsung sichert Updates für fünf Jahre zu.

Platz 5: Nothing Phone (2a)

An fünfter Stelle unseres Einsteiger-Smartphone-Rankings macht sich das Nothing Phone (2a) mit seinem unverwechselbaren Design breit. Das Smartphone sticht allein durch seine auffällige Ästhetik aus der Masse heraus. Sein transparentes Gehäuse offenbart einen Blick auf das Innenleben und verleiht ihm eine futuristische Note.

Doch das Nothing Phone (2a) ist nicht nur ein Hingucker, es überzeugt auch technisch. Mit einem leistungsstarken Prozessor ausgestattet, bietet es eine flüssige und reaktionsschnelle Nutzererfahrung. Das Display punktet mit seiner scharfen Brillanz und Farbgenauigkeit. Auch die Kamera des Nothing Phone (2a) lässt in Sachen Qualität und Funktionalität kaum Wünsche offen, sie liefert selbst bei schwierigen Lichtverhältnissen überzeugende Ergebnisse. Das Nothing Phone (2a) ist alles in allem ein beeindruckendes Paket aus Design, Leistung und Benutzerfreundlichkeit, das zeigt, dass Einsteiger-Smartphones nicht nur günstig, sondern auch innovativ sein können.

Nothing Phone 2a in Front und Rückansicht
  • Das 6,7 Zoll große OLED-Display überzeugt mit prächtigen Farben, starken Kontrasten und 120 Hertz-Bildfrequenz für flüssigen Surfen.
  • Der MediaTek-Prozessor Dimensity 7200+ garantiert eine flüssige Performance bei allen Anwendungen.
  • Die 50-Megapixel-Dualkamera beeindruckt mit detailreichen Aufnahmen bei Tag und Nacht.
  • Das Glyph-Interface auf der Rückseite lässt Dich leicht wichtige Anrufe und Nachrichten von unwichtigen unterscheiden.

Platz 6: Samsung Galaxy A35

Das Samsung Galaxy A35 sichert sich verdient den sechsten Platz in unserem Ranking der besten Einsteiger-Smartphones. Das Samsung-Smartphone punktet mit einigen Features, die in dieser Preisklasse noch nicht selbstverständlich sind. Dazu zählen die 120-Hertz-Bildwiederholrate, das das Scrollen und Spielen besonders geschmeidig gestaltet, sowie der eSIM-Chip, der die Plastik-SIM überflüssig macht. Du kannst aber weiterhin auch beim Galaxy A35 eine Nano-SIM-Karte einlegen.

Auch bei den anderen wichtigen Smartphone-Kriterien schneidet das Galaxy A35 für seine Preisklasse hervorragend ab. Das Display ist hell und klar. Die Akkulaufzeit ist angemessen – selbst für intensive Tage. Zudem ist 5G-Funk ebenso an Bord wie NFC fürs kontaktlose Bezahlen. Ebenfalls überzeugt die Dreifachkamera. Sie hält besondere Momente mit Klarheit und Farbtreue fest. Auch im Dämmerlicht erfreut sie Dich mit detailreichen Aufnahmen. Zusätzlich bietet das Smartphone das vertrauenswürdige Samsung-Ökosystem mit regelmäßigen Updates für fünf Jahre.

Samsung Galaxy A35 in Front und Rückansicht
  • Das 6,6 Zoll große AMOLED-Display ist gestochen scharf, kontrastreich und zeigt leuchtende Farben.
  • Der Samsung-Prozessor Exynos 1380 punktet mit einer reibungslosen Performance.
  • Die Triplekamera überzeugt mit detailreichen Aufnahmen. Die KI-Feature helfen Dir, spielerisch leicht Deine Kunstwerke zu erschaffen.
  • Das Galaxy A35 bleibt Dir lange treu: Samsung verspricht Updates für fünf Jahre.

Platz 7: Xiaomi Redmi Note 14 5G

Das Redmi Note 14 präsentiert sich als cleverer Einstieg in Xiaomis beliebte Smartphone-Familie. Das Basismodell der Note 14-Serie punktet mit einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis und liefert Dir alle wichtigen Funktionen für den digitalen Alltag. 

Wie bei den Geschwistermodellen überzeugt das 6,67 Zoll große AMOLED-Display auf ganzer Linie. Der zuverlässige MediaTek-Prozessor arbeitet wie ein gut geöltes Uhrwerk, während der langlebige Akku Dir stundenlange Nutzung ohne Ladepause ermöglicht. Zudem bietet die KI-gestützte 108-MP-Kamera einen idealen Einstieg in die Smartphone-Fotografie.  

Samsung Galaxy A54 in Front und Rückansicht
  • Das 6,67 Zoll große AMOLED-Display ist gestochen scharf, farbenfroh und reagiert dank erhöhter Bildfrequenz geschmeidig.  
  • Die 108-MP-Kamera überzeugt mit detailreichen Aufnahmen und einer optischen Bildstabilisierung.  
  • Die Google-KI Gemini gehört zur Grundausstattung. Sie hilft Dir beim Recherchieren, Planen oder Kreieren.  
  • Der MediaTek-Prozessor Dimensity 7025-Ultra punktet mit einer soliden Performance. So meistert das Redmi Note 14 5G alltägliche Aufgaben und die meisten Spiele mühelos.   

Platz 8: Sony Xperia 10 VI

Das Sony Xperia 10 VI weiß zu überzeugen. Es punktet mit einer sehr langen Akkulaufzeit, einer guten Bildqualität und einer umfassenden Ausstattung. Zur letzteren gehören unter anderem 5G-Konnektivität, ein Speicherkartenslot und ein Klinkenanschluss für Kopfhörer.  Dazu überzeugt das Sony-Smartphone mit einem scharfen und hellen OLED-Display, dessen einziges Manko die begrenzte Bildwiederholrate von 60 Hertz ist. Das macht so mancher Konkurrent bereits besser.  Dafür ist das Sony Xperia 10 VI wasser- und staubdicht nach dem IP68-Standard. Über diese Eigenschaft verfügt noch lange nicht jedes Einsteiger-Smartphone. Abstriche machst Du bei der Performance. Mühelos meistert das günstige Sony-Smartphone alltägliche Aufgaben. Grafikintensive 3D-Spiele sind allerdings nicht seine Stärke.

Sony Xperia 10 VI in Front und Rückansicht
  • Das kompakte 6,1 Zoll große OLED-Display glänzt mit scharfen Details und prächtiger Farbenvielfalt.  
  • Die 48-Megapixel-Dualkamera liefert unter allen Lichtverhältnissen gute Ergebnisse.  
  • Der Qualcomm-Chipsatz Snapdragon 6 Gen 1 liefert eine reibungslose Performance für alle alltäglichen Herausforderungen.  
  • Das Sony Xperia 10 VI überzeugt mit klangvollen Tönen über die Stereolautsprecher und via Kopfhörer.  

Platz 9: Apple iPhone SE 2022

Klein, aber oho: Das iPhone SE 2022 ist wie die Vorgänger das günstigste iPhone. Als solches verdient es einen Platz in unseren Top 10 der besten Einsteiger-Smartphones, auch wenn es preislich etwas heraussticht. Das macht das iPhone SE jedoch allein durch seine starke Performance wett. Denn im iPhone SE 2022 werkelt Apples Spitzenprozessor A15 Bionic Chip, der auch die iPhone 13-Reihe zu Höchstleistungen treibt. Die Leistung des A15 Bionic Chip macht sich nicht allein bemerkbar, wenn Du Apps startest oder eine intensive Spielsession einlegst, auch beim Fotografieren unterstützt Dich seine künstliche Intelligenz. Der Prozessor sorgt für ausgeglichen belichtete Aufnahmen in allen Bereichen oder auch natürliche Hauttöne. Allerdings müssen iPhone-SE-Nutzer mit einer Linse und einem Tiefensensor auskommen. Das schränkt die gestalterischen Möglichkeiten ein. Im Gegenzug hat das günstige iPhone den meisten Konkurrenten eines voraus: Das Smartphone lädt – wenn gewünscht – kabellos auf.

Apple iPhone SE in Front und Rückansicht
  • Atemberaubend ist die Leistung des A12 Bionic Chips, der das iPhone SE zu einem der schnellsten Smartphones macht.
  • Die 12-Megapixel-Kamera erleichtert Dir das Fotografieren und Filmen durch hilfreiche Funktionen wie Deep Fusion oder Smart HDR 4.
  • Dem farbenprächtigen 4,7 Zoll große IPS-Display verdankt das iPhone SE sein kompaktes Format.
  • Apple hat die Batterielaufzeit verbessert: Das iPhone SE gibt zum Beispiel zwei Stunden länger Videos wieder als das vorherige Modell.

Platz 10: Samsung Galaxy A16

Das Samsung Galaxy A16 erweist sich als verlässlicher Begleiter für preisbewusste Smartphone-Einsteiger. Als Mitglied der beliebten A-Serie von Samsung vereint es solide Grundausstattung mit komfortabler Bedienung, wie sie für Samsung typisch ist.   

Das günstige Samsung-Smartphone punktet mit einem scharfen und hellen OLED-Display, einer langen Akkulaufzeit, einer soliden Leistung und langem Software-Support bis 2030. Das hat in der Preisklasse noch Seltenheitswert.  

Xiaomi Redmi Note 13 Pro in Front und Rückansicht
  • Das 6,7 Zoll große OLED-Display ist farbenreich und leuchtet sehr hell. Damit bleibt es jederzeit gut lesbar.  
  • Die 50-MP-Dreifachkamera macht gerade im Tageslicht ansehnliche Schnappschüsse.  
  • Der Samsung-Prozessor Exynos 1330 werkelt zuverlässig für die alltäglichen Herausforderungen.  
  • Der 5.000 mAh starke Akku hält sehr lange durch, braucht fürs Auftanken rund 90 Minuten.  

Smartphone mit Vertrag bei LogiTel

Entdecke neue und günstige Smartphones mit Vertrag bei LogiTel. Dank unserer guten Kontakte zu den Herstellern geben wir eingespielte Rabatte direkt an unsere Kunden weiter. Du profitierst also von exklusiven Angeboten in allen Netzen. Einfach mal reinschauen und bares Geld sparen.

Du kannst übrigens auch über den günstigen Handytarif einsteigen. Je nach Angebot verändert sich der Zuzahlungspreis Deines Smartphones. Und wir haben einige tolle Deals im Gepäck 🙂

Autorenporträt Jenny Bernard

Jennys erstes Handy war ein Nokia 5110 im peppigen Blau. Seither weint sie der guten alten Telefonzelle keine Träne mehr nach. Das Schreiben hat sie bei verschiedenen Tageszeitungen gelernt. Geht’s um Smartphones ist sie wegen ihres über Jahre angehäuften Know-hows die erste Anlaufstelle für Familie und Freunde.

Ein Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


Beitragskommentare