Gegenübergestellt sind im Comic-Stil das Pixel 7, das Pixel 8 und das Pixel 9 mit einem Fragezeichen zu sehen

Googles Pixel-Smartphones haben sich in den vergangenen Jahren zu einigen der besten Flaggschiffe auf dem Markt entwickelt. Mit innovativer Kamera-Software und pünktlichen Android-Updates eroberten sie eine treue Fangemeinde. Die neue Pixel-Reihe ist da natürlich keine Ausnahme. Obwohl Google noch keine offiziellen Informationen zum Pixel 9 veröffentlicht hat, brodelt bereits die Gerüchteküche. Was bisher gemunkelt wird, fassen wir hier für Dich zusammen.

Immerhin scheint es, als habe Google es eilig mit dem Release des Pixel 9. Ein Ende Juni veröffentlichter Teaser-Clip deutet an, dass Google die neuen Flaggschiffe bereits am 13. August 2024 enthüllen wird. Zumindest kündigt der US-amerikanische Tech-Konzern zu diesem Termin ein Made by Google-Event an.

Bis dahin wird sicherlich weiter heiß diskutiert, welche Spezifikationen die neuen Pixel-Phones vorweisen könnten. Mit welchen Merkmalen werden die neuen Google-Geräte ausgestattet?

HINWEIS: Alle Informationen in diesem Beitrag sind vorerst unbestätigte Gerüchte!

Google Pixel 9 (Pro): Mögliche technische Specs im Überblick

Welche Neuerungen uns tatsächlich mit Blick auf den August erwarten, erfahren wir erst, wenn es so weit ist. Bis dahin können wir nur Vermutungen anstellen, auf was wir uns beim neuen Google Pixel-Phone freuen dürfen.

Google stellt voraussichtlich gleich drei neue Geräte vor: Das klassische Pixel-Modell (Pixel 9), ein Pro-Modell (Pixel 9 Pro) und ein weiteres Pro-Modell unter dem Namen Google Pixel 9 Pro XL. Die Gerüchteküche munkelt außerdem, dass Google beim Pixel-Release auch ein neues faltbares Modell vorstellt, das Pixel Fold 2.

Weiteren Gerüchten zufolge hat Google einen neuen Prozessor sowie ein überarbeitetes Design in Planung für die neue Flaggschiff-Reihe. Zudem deutet das Teaser-Video an, dass Google die KI-Fähigkeiten der Pixel-Modelle erweitern wird.

Diese Neuerungen könnten uns erwarten:

  • 4 Modelle: Pixel 9, Pixel 9 Pro, Pixel 9 Pro XL, Pixel Fold 2
  • Displaygrößen zwischen 6,2 und 8,05 Zoll
  • Ein Dual- oder Triplekamera-Setup
  • Neuer Google Tensor G4-Prozessor

Design & Display

Das Design der neuen Google Pixel 9-Reihe löst sich möglicherweise vom bislang seit der Pixel 6-Reihe vertrauten Bild. Im Netz sind Aufnahmen aufgetaucht, die darauf hinweisen, dass die Pixel 9-Geräte kantiger werden. Damit nähert sich Google in Design den Modellen von Samsung und Apple an. Zudem deuten die Bilder an, dass sich der US-Konzern von dem markanten Kamerabalken auf der Rückseite trennt. Stattdessen könnte Google bei den Pixel 9-Modellen auf ein schmales Kameramodul mit abgerundeten Ecken setzen, das sich auf der Rückseite erhebt. Wie gehabt wird Google wohl einen Aluminiumrahmen und Gorilla Glass für die Front und die Rückseite verwenden. Beim Pixel Fold 2 erwarten Insider hingegen ein Kameramodul in quadratischer Gestalt auf der Rückseite.

Folgende Farben werden erwartet:

  • Pixel 9: Jade, Obsidian, Peony, Porcelain
  • Pixel 9 Pro und Pro XL: Hazel, Obsidian, Porcelain, Rose
  • Pixel Fold 2: Obsidian, Porcelain

Gerüchten zufolge wird das Pixel 9 mit einem LTPO-Display (Low-Temperature Polycrystalline Oxide) ausgestattet sein. Diese Technologie ermöglicht eine dynamische Anpassung der Bildwiederholfrequenz zwischen 1 Hertz und 120 Hertz, was sich positiv auf die Akkulaufzeit und die Benutzerfreundlichkeit auswirken kann. Das Display bringt eine weitere Neuerung mit sich: Das Pro-Modell erscheint in zwei verschiedenen Größen. Stimmen die Gerüchten, bleibt das Basismodell Pixel 9 dem kompakten Format der Vorgänger mit einem 6,2 Zoll großen Display treu. Das Pixel 9 Pro soll ein 6,3 Zoll großes Display erhalten und wäre demnach ähnlich handlich wie das Basismodell. Das Pixel 9 Pro XL wird mutmaßlich mit einem 6,7 Zoll großen Panel ausgestattet. Damit folgt es der bisherigen Größe des Pixel 8 Pro.

Auch die Berührungsempfindlichkeit soll von Google optimiert werden, sodass sich eine neue sogenannte Adaptive Touch-Funktion an die Umgebung und jeweiligen Aktivitäten anpasst, denen das Google-Smartphone ausgesetzt ist. Es könnte also bei Regen oder beim Tragen von Handschuhen leichter zu bedienen sein.

Kamera

Beim neuen Pixel 9 könnte Google keine bedeutenden Überarbeitungen vornehmen: Wir gehen davon aus, dass das Basismodell weiterhin mit einer Dualkamera ausgestattet sein wird und die Pro-Modelle auf ein Dreifachkamerasystem setzen. Genauere Informationen sind noch nicht bekannt. Immerhin wird gemunkelt, dass Google bei den Pixel 9-Geräten auf jeweils zwei beziehungsweise drei 50-Megapixel-Objektive setzt.

Das Vorgängermodell (Pixel 8) ist mit einer Dualkamera ausgestattet: 50-MP-Hauptkamera mit Weitwinkel plus einer 12-MP-Ultraweitwinkelkamera. Die Frontkamera löst mit 10 MP aus. Das Pixel 9 wird vermutlich ebenfalls mit dem bewährten Setup aus Weitwinkel und Ultraweitwinkel auf der Rückseite versehen sein. Wahrscheinlich erhalten die beiden Pro-Modelle wie das Pixel 8 Pro ein Periskop-Objektiv als Zoomlinse.

Da die Pixel-Phones bislang insbesondere mit ihren fotografischen Fähigkeiten überzeugten, sind die Erwartungen an die Pixel 9-Modelle entsprechend hoch. Daher wird Google vermutlich sowohl an Sensorgröße, Lichtempfindlichkeit und Kamerasoftware feilen, um noch bessere Ergebnisse zu erzielen.

Prozessor, Leistung & Akkukapazität

Wir rechnen mit einem neuen Prozessor Tensor G4, der die Pixel 9-Smartphones antreibt. Mit verbesserter Leistung sowie Effizienz soll der Prozessor vor allem für die KI-Anwendungen gemacht sein und dem Pixel 9 zu einer längeren Akkulaufzeit verhelfen.

Der Akku wird möglicherweise keine großen Veränderungen mit sich bringen. Eine Akkukapazität von bis zu 5.000 mAh ist denkbar. Ebenso wie der Vorgänger wird das Pixel 9 mit der Schnellade-Funktion ausgestattet sein und Wireless Charging unterstützen.

Speichervarianten & Preisspanne

Es ist damit zu rechnen, dass Google auf bewährte Speichergrößen zurückgreift. Ebenso wie das Vorgängermodell Pixel 8 wird das Pixel 9 nach unseren Erwartungen mit einem internen Speicher von bis zu 512 GB erhältlich sein. Der Arbeitsspeicher richtet sich vermutlich auch nach dem Vorgängermodell und wird beim Basismodell 8 GB hergeben und bei den Pro-Modellen 12 GB. Ähnlich wie beim Pixel 8 bewegt sich das Pixel 9 voraussichtlich in einem Preisrahmen von 900 Euro bis 1.100 Euro.

Betriebssystem & Features

Ausgestattet mit dem neusten Betriebssystem Android 15 wird das Google Pixel 9 (Pro) zahlreiche neue Features und Verbesserungen mit sich bringen. Eine besondere neue Funktion könnte die Satellitenkommunikation für Notfälle sein. Gerüchten zufolge kann das Pixel 9 mit dem neuen Samsung-Modem 5400 eine Verbindung zu Satelliten herstellen und Notfallnachrichten übermitteln. Damit ließe sich auch an Orten, die das Mobilfunknetz nicht abdeckt, ein Notruf absetzen.

Fazit

Mit raffiniertem Design, hochmoderner Kameratechnologie, leistungsfähigem Prozessor und dem neuesten Android-Betriebssystem weckt das Google Pixel 9 hohe Erwartungen. Obwohl viele Details noch spekulativ sind, zeichnet sich bereits ab, dass Google keine Mühen scheut, um mit dem Pixel 9 neue Maßstäbe zu setzen und sich den Smartphone-Trends weiter anzupassen. Das Google Pixel 9 scheint ein vielversprechendes Smartphone zu werden, das mit innovativen Funktionen und einem verbesserten Design aufwarten kann. Wir sind also gespannt auf die offizielle Vorstellung, um zu sehen, welche Gerüchte sich bewahrheiten werden.

Wie groß wird das Google Pixel 9?

Wir gehen davon aus, dass das Display eine Größe von etwa 6,2 Zoll haben wird.

Wann kommt das Google Pixel 9?

Das Google Pixel 9 wird voraussichtlich beim Event Made by Google am 13. August 2024 präsentiert.

Jennys erstes Handy war ein Nokia 5110 im peppigen Blau. Seither weint sie der guten alten Telefonzelle keine Träne mehr nach. Das Schreiben hat sie bei verschiedenen Tageszeitungen gelernt. Geht’s um Smartphones ist sie wegen ihres über Jahre angehäuften Know-hows die erste Anlaufstelle für Familie und Freunde. 

Schreibe einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Beitragskommentare