Im Vergleich Pixel 7a und Pixel 8a.

In der Smartphone-Mittelklasse tummeln sich eine Handvoll Modelle, die die Messlatte fĂŒr die Konkurrenz hoch hĂ€ngen. Zu ihnen gehört zweifellos das Google Pixel 7a. Das Google-Handy stellt sich im Vergleich seinem Ă€rgsten Widersacher aus dem eigenen Haus: dem Pixel 8a.  Der US-amerikanische Konzern hat bei der Neuauflage seines Mittelklasse-Modells nachgelegt. So stehst Du nun vor der Qual der Wahl: Welches Google-Smartphone ist das beste fĂŒr Dich? In unserem Vergleich treten Pixel 8a und Pixel 7a  in den wichtigen Kategorien wie Display, Performance, Kamera und Akkulaufzeit gegeneinander an. Es gibt einen Sieger, doch auch der Zweitplatzierte wird Dir gute Dienste leisten. FĂŒr welches Pixel-Phone Du Dich entscheidest, hĂ€ngt in diesem Duell vor allem von den Kriterien ab, die fĂŒr Dich Vorrang haben.

  • Prozessor: Der aktuelle Google-Chip Tensor G3 treibt das Pixel 8a an, wĂ€hrend im Pixel 7a der VorgĂ€nger Tensor G2 werkelt.
  • Bildwiederholrate: Beim Pixel 8a schraubt Google die Bildfrequenz auf noch geschmeidigere 120 Hertz. Beim Pixel 7a ist bei maximal 90 Hertz Schluss.
  • Kamera-Funktionen: Google erweitert die KI-Features mit dem Pixel 8a um den Magischen Editor, Beste Aufnahme und Ultra HDR.
  • Software-Updates: Das Pixel 8a erhĂ€lt ĂŒber 7 Jahre Updates, die dem Pixel 7a nur 5 Jahre garantiert werden.
  • Speicher: Das Pixel 8a produziert Google in zwei Speichervarianten – mit 128 und 256 Gigabyte- Das Pixel 7a gibt es lediglich mit 128 Gigabyte internem Speicher.
  • AkkukapazitĂ€t: Leicht erhöht Google die AkkukapazitĂ€t von 4385 Milliamperestunden (Pixel 7a) auf 4492 Milliamperestunden (Pixel 8a).
FeaturePixel 8aPixel 7a
Display6,1 Zoll OLED
120 Hertz
FHD+-Auflösung
Always-On-Display mit Live-Anzeige und Now Playing-Modus
6,1 Zoll OLED
90 Hertz
FHD+-Auflösung
Always-On-Display mit Live-Anzeige und Now Playing-Modus
Kamera64-MP-Weitwinkel
PixelgrĂ¶ĂŸe: 0,8 ÎŒm
Blende: ƒ/1,89
Sichtfeld: 80°
BildsensorgrĂ¶ĂŸe: 1/1,73″
optische Bildstabilisierung

13-MP-Ultraweitwinkel
PixelgrĂ¶ĂŸe: 1,12 ÎŒm
Blende: ƒ/2,2
Sichtfeld: 120°
Objektivkorrektur
64-MP-Weitwinkel
PixelgrĂ¶ĂŸe: 0,8 ÎŒm 
Blende: ƒ/1,89 
Sichtfeld: 80° 
BildsensorgrĂ¶ĂŸe: 1/1,73
optische Bildstabilisierung

13-MP-Ultraweitwinkel
PixelgrĂ¶ĂŸe: 1,12 ÎŒm 
Blende: ƒ/2,2 
Sichtfeld: 120° 
Objektivkorrektur
KamerafunktionenMagischer Editor
Beste Aufnahme
Magischer Radierer
Scharfzeichnen
Real Tone
Scharfzeichner
Panorama
Manueller Weißabgleich
Gesperrter Ordner
Nachtsichtmodus
Top-Foto
PortrÀtmodus
PortrÀtbeleuchtung
Fixierter Fokus
Oft fotografierte Gesichter
Duale Belichtung
Live HDR+
Ultra HDR
Langzeitbelichtung
Scharfzeichnen 
Magischer Radierer 
Nachtsichtmodus 
Langzeitbelichtung 
Real Tone 
Scharfzeichner 
Panorama 
Manueller Weißabgleich 
Gesperrter Ordner 
Top-Foto 
PortrĂ€tmodus 
PortrĂ€tbeleuchtung 
Super-Resolution-Zoom 
Fixierter Fokus 
Oft fotografierte Gesichter 
Duale Belichtung 
Live HDR+
Video & Audio4K-Videoaufnahme bei 30 fps, 60 fps
1080p-Videoaufnahme bei 30 fps, 60 fps
UnterstĂŒtzung von Zeitlupenvideo bis zu 240 fps
4K-Zeitraffer mit Stabilisierung
Astrofotografie-Zeitraffer
Optische Bildstabilisierung
Doppelte Videostabilisierung
4K-Kinoeffekt-Videostabilisierung
4K-Videostabilisierung (fix)
1080p-Videostabilisierung (aktiv)
Bis zu 5-facher digitaler Zoom12
Videoformate: HEVC (H.265) und AVC (H.264)
 
Stereoaufnahme
Verbesserte SprachqualitÀt
Reduzierung von WindgerÀuschen
Magischer Audio-Radierer
4K-Videoaufnahme bei 30 fps, 60 fps 
1080p-Videoaufnahme bei 30 fps, 60 fps
UnterstĂŒtzung von Zeitlupenvideo bis zu 240 fps 
4K-Zeitraffer mit Stabilisierung 
Astrofotografie-Zeitraffer 
Optische Bildstabilisierung 
Doppelte Videostabilisierung 
4K-Kinoeffekt-Videostabilisierung 
4K-Videostabilisierung (fix) 
1080p-Videostabilisierung (aktiv) 
Bis zu 5-facher digitaler Zoom15 
Videoformate: HEVC (H.265) und AVC (H.264)
 
Stereoaufnahme 
Verbesserte SprachqualitĂ€t 
Reduzierung von WindgerÀuschen
ProzessorenGoogle Tensor G3
Titan M2-Sicherheitschip
Google Tensor G2
Titan M2-Sicherheitschip
Arbeitsspeicher & Speicher8 GB RAM
128 oder 256 GB Speicher
8 GB RAM
128 GB Speicher
AkkukapazitÀt4.492 mAh4.385 mAh
Pixel-Updates7 Jahre5 Jahre
FarbvariantenObsidian, Porcelain, BayCharcoal, Snow, Sea
Das OLED-Display des Google Pixel 8a misst wie beim VorgÀnger 6,1 Zoll.

Du hast die Wahl zwischen zwei schmucken GerĂ€ten. Zudem sind das Pixel 8a und sein VorgĂ€nger gleichermaßen kompakt. Jedes GerĂ€t kommt mit einem fabelhaften OLED-Display, das handliche 6,1 Zoll misst. Beide Panels sind so farbenfroh, kontrastreich und scharf, dass Deine Fotos und alle anderen Inhalte darauf einfach umwerfend aussehen. Beide Pixel-Phones sind zudem robust und halten einiges aus, denn sie sind mit kratzbestĂ€ndigem Corning Gorilla Glass 3 geschĂŒtzt, das kleine Missgeschicke verzeiht.

Der kleine, aber feine Unterschied? Das Pixel 8a hat ein noch flĂŒssigeres Bild beim Scrollen oder Spielen – es fĂŒhlt sich noch geschmeidiger an. Dahinter steckt die erhöhte Bildfrequenz, die Google beim Pixel 8a auf 120 Hertz aufgestockt hat. Das Pixel 7a begnĂŒgt sich noch mit 90 Hertz. Und wenn Du viel im Freien bist, spielt das Pixel 8a eine weitere StĂ€rke aus: Sein Display leuchtet noch etwas heller als das des VorgĂ€ngers. Das Pixel 7a leuchtet bereits hell genug, um im Sonnenlicht klar und deutlich lesbar zu bleiben. Dem Pixel 8a gelingt es noch ein StĂŒckchen besser.

Doch egal, fĂŒr welches Modell Du Dich am Ende entscheidest: Du machst nichts falsch. Beide Google-Smartphones punkten mit großartigem Display und einer hochwertigen Verarbeitung.

Übersichtlich und intuitiv bedienbar zeigt sich die Kamera-App des Google Pixel 8a.

Du möchtest die schönsten Momente Deiner Party festhalten? Mit den Kameras des Pixel 8a und Pixel 7a kannst Du genau das tun, und zwar in beeindruckender QualitĂ€t. Beide Google-Handys haben eine Hauptkamera mit 64 Megapixeln, die so scharfe und klare Fotos macht, dass Du jedes kleine Detail einfangen kannst. Ideal fĂŒr Gruppenfotos, bei denen niemand ausgelassen werden soll, ist das Ultraweitwinkel. Es komplettiert in beiden Pixel-Phones das Kamera-Setup.

Die BildqualitĂ€t des Pixel 7a suchte unter den Mittelklasse-Smartphones ihresgleichen. Das Pixel 8a geht noch einen Schritt weiter mit einer verbesserten Bildstabilisierung. Deine Videos sehen auch dann super aus, wenn Du Dich viel bewegst. Beide Pixel-Phones können 4K-Videos aufnehmen. Wenn Du gern nachts fotografierst, bieten die Google-Smartphones einen Nachtsichtmodus, mit dem Du auch bei schwachem Licht großartige Aufnahmen machen kannst.

Die KI-Funktionen hat Google fĂŒr das Pixel 8a um den Magischen Editor und Beste Aufnahme erweitert. Der Magische Editor ist fĂŒr den Feinschliff zur Stelle. Du kannst störende Elemente entfernen, Dein Motiv an die ideale Position rĂŒcken, dem Himmel dramatische Strukturen verleihen und vieles mehr. Die Beste Aufnahme fĂŒgt mehrere Ă€hnliche Bilder zu einem optimalen Ergebnis zusammen. Sie ist unter anderem bei Gruppenbildern hilfreich, denn auf Deinen Fotos lĂ€chelt jeder im richtigen Moment. Damit liegt das Pixel 8a in der Kamerawertung vorn.

Lust auf ein Spiel? Das macht das Google Pixel 8a dank des Spitzenchips Tensor G3 gern mit.

Hast Du des Öfteren viele Apps gleichzeitig geöffnet oder Du bist gern mal in einem spannenden Spiel gefangen? Hier zeigen das Pixel 8a und Pixel 7a, was in ihnen steckt. Beide haben 8 GB krĂ€ftige Arbeitsspeicher und sind damit echte Multitasking-KĂŒnstler. Egal, ob Du zwischen Apps wechselst oder mehrere Aufgaben gleichzeitig erledigst – beide Google Handys meistern das mit Bravour.

Das Pixel 8a, ausgestattet mit dem neueren Google Tensor G3-Prozessor, schaltet allerdings im Vergleich einen kleinen Turbo zu, der ein QuĂ€ntchen mehr Leistung und Effizienz bringt. Zudem hat Google die KI-Fertigkeiten des Tensor G3-Chips verfeinert. Anwendungen wie Live-Übersetzung erleichtern Deinen Alltag.

WĂ€hrend das Pixel 7a also schon beeindruckend schnell ist, gibt Dir das Pixel 8a das kleine Extra an Geschwindigkeit und zukunftsweisenden Funktionen, die es fĂŒr technikbegeisterte Nutzer zur ersten Wahl machen können.

Google Pixel 8a lÀsst sich wie der VorgÀnger am Kabel und induktiv aufladen.

Planst Du ein Wochenendabenteuer im Freien, spielen Pixel 8a und Pixel 7a mit. Beide Modelle verfĂŒgen ĂŒber einen Extrem-Energiesparmodus. Er verspricht eine Akkulaufzeit von bis zu 72 Stunden. Wenn lĂ€nger keine Steckdose erreichbar ist, minimieren die Pixel-Phones ihren Energiebedarf auf das Nötigste, sodass sie Dich nicht im Stich lassen.

Doch einen Unterschied gibt es auch in dieser Kategorie. Das Pixel 8a besitzt eine etwas grĂ¶ĂŸere AkkukapazitĂ€t. Damit hĂ€lt es etwas lĂ€nger durch. Pluspunkte sammeln beide GerĂ€te beim Aufladen: Die Google-Handys lassen sich schnell oder auch kabellos laden. Pixel 8a und Pixel 7a sind also rasch wieder im Einsatz, wenn es darauf ankommt.

Alle Einstellungen fĂŒr den Schutz Deiner Daten an einem Ort: Google Pixel 8a bĂŒndelt die Einstellungen im Sicherheits-Hub.

Die schöne digitale Welt birgt so manche Gefahren. Da möchtest Du Deine privaten Daten gut geschĂŒtzt wissen. Darauf sind Googles Mittelklasse-Smartphones vorbereitet. Das Pixel 8a und sein VorgĂ€nger sind mit dem Sicherheitschip Titan M2 ausgestattet, der Schutzfunktionen sowohl auf Hardware- als auch Software-Ebene verankert. Er wehrt Bedrohungen durch Phishing und Malware ab. Deine besonders sensiblen Daten schirmt er im eigenen Tresor ab. Sorgenfreies Surfen ermöglicht Dir beispielsweise der kostenlose VPN von Google. Dazu kommen intuitive Kontrollmöglichkeiten fĂŒr Kamera und Mikrofon. Du hast die Kontrolle und schaltest sie je nach Bedarf ab.

Ein sicheres GefĂŒhl geben Dir die regelmĂ€ĂŸigen Sicherheitsupdates, mit denen die Pixel-Phones in vorbildlicher Weise beliefert werden. Pixel 7a erhĂ€lt ĂŒber fĂŒnf Jahre Updates fĂŒr Betriebssystem und Sicherheitsfunktionen. Pixel 8a geht noch einen Schritt weiter: Google versorgt den Nachfolger sieben Jahre lang mit Updates.

Google Pixel 8a

Display
Performance
Kamera
Akku
Verarbeitung
Preis/Leistung
4.7

Google Pixel 7a

Display
Performance
Kamera
Akku
Verarbeitung
Preis/Leistung
4.6

Nach dem Vergleich ist klar: Pixel 8a und Pixel 7a sind in jedem Fall eine gute Wahl. Als VorgĂ€ngermodell glĂ€nzt das Pixel 7a mit einer starken Performance, einer hervorragenden Kamera und einem tollen Display zum kleinen Preis. Es ist ideal fĂŒr preisbewusste Nutzer, die ein zuverlĂ€ssiges Smartphone suchen, das dennoch anspruchsvolle Aufgaben mĂŒhelos meistert.

Das Google Pixel 8a sticht jedoch mit seinem noch geschmeidigeren Display, seinem verbesserten Prozessor, der lĂ€ngeren UnterstĂŒtzung durch Updates und einer etwas besseren Akkuleistung hervor. Außerdem punktet es mit zusĂ€tzlichen KI-Funktionen wie dem Magischen Editor, Circle to Search oder den erweiterten Möglichkeiten, Aufgaben per Sprachbefehl schnell und unkompliziert zu erledigen. Mit dem Magischen Editor komponierst Du Deine Aufnahmen genau so, wie Du sie Dir vorstellst. Circle to Search hilft Dir dabei, Neues zu entdecken: einfach einkreisen und mehr erfahren. Kurzum: Mit dem Pixel 8a stellst Du Dich zukunftssicher auf. Es ist der perfekte Begleiter fĂŒr Dich, wenn Du ein leistungsfĂ€higes Smartphone zum fairen Preis suchst, mit dem Dir wunderbare Fotos gelingen und das Dir hilft, Deinen Alltag zu organisieren. Dabei bleibt es lange an Deiner Seite.

Jennys erstes Handy war ein Nokia 5110 im peppigen Blau. Seither weint sie der guten alten Telefonzelle keine TrĂ€ne mehr nach. Das Schreiben hat sie bei verschiedenen Tageszeitungen gelernt. Geht’s um Smartphones ist sie wegen ihres ĂŒber Jahre angehĂ€uften Know-hows die erste Anlaufstelle fĂŒr Familie und Freunde. 

Schreibe einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Beitragskommentare