Zu sehen sind die Rückseiten von drei Google-Handys. Neben dem Pixel 8 und dem Pixel 9 deutet das gezeigte Pixel 10 mit einem vertikalen Kamerabalken eine entscheidende Änderung des Designs an.

Die Pixel-Reihe von Google hat sich in den vergangenen Jahren vom Geheimtipp zu einer ernsthaften Samsung-Alternative entwickelt.  Mit innovativer Kamera-Technologie, smarter Software und Googles hauseigenem Tensor-Prozessor begeistert die Serie Technik-Fans. Das neue Pixel-Phone erwarten wir im Sommer 2025. Bleibt Google seinem Release-Rhythmus treu, stellt der US-Konzern die Pixel 10-Serie im kommenden August vor. Bis dahin kocht’s bereits mächtig in der Gerüchteküche. Die spannendsten Leaks zum Pixel 10 haben wir für Dich zusammengetragen.  

HINWEIS: Unsere Informationen basieren weitestgehend auf vorerst unbestätigten Gerüchten. Welche sich bewahrheiten, wird sich erst zum Release des neuen Google Pixel 10 zeigen.

Die Pixel-Serie ist allmählich gewachsen. Mit der aktuellen 9er Reihe präsentiert Google vier Modelle: Pixel 9, Pixel 9 Pro, Pixel 9 Pro XL und Pixel 9 Pro Fold. Insider gehen davon aus, dass der Techkonzern dieser Modellvielfalt weiter folgen wird. Demnach erwarten wir das Pixel 10 in vier Varianten: 

  • Pixel 10: Das Standardmodell für den alltäglichen Gebrauch. Mutmaßlich bleibt Google dem kompakten Format des Basismodells treu.  
  • Pixel 10 Pro: Für alle, die High-End-Funktionen ohne Abstriche schätzen. Seit dem Vorgänger gibt es das vollausgestattete Pro-Modell mit der überragenden Dreifachkamera in zwei Ausführungen – als handliche Variante und als XL-Version.  
  • Pixel 10 Pro XL: Das riesige Flaggschiff mit allen Extras. Neben der Top-Kamera und einem größeren Akku steht das XL vor allem für mehr Display.  
  • Pixel 10 Pro Fold: Googles nächster Vorstoß in die Welt der faltbaren Smartphones. Damit könnte Google nicht nur Fans klassischer Smartphones begeistern, sondern auch jene, die auf der Suche nach einem vielseitigen Foldable sind.  

Seit geraumer Zeit geht Google in Sachen taktangebendem Prozessor eigene Wege. Zunächst vertraute Google bei der Entwicklung des eigenen Tensor-Chips auf die Expertise von Samsung. Stimmen die Spekulationen, hat der US-Konzern die Zusammenarbeit an dieser Stelle ausgesetzt. Stattdessen entwickelt der Konzern den neuen Prozessor in kompletter Eigenregie. Doch ist bei den neuen Google-Handys nicht nur mit der nächsten Chip-Generation zu rechnen:

  • Tensor G5: Der neue Chip, komplett von Google entwickelt und im fortschrittlichen 3-Nanometer-Verfahren gefertigt, soll nicht nur mehr Leistung, sondern auch eine deutlich bessere Energieeffizienz bieten. 
  • Neues MediaTek-Modem: Google testet Gerüchten zufolge ein MediaTek T900-Modem, das eine verbesserte 5G-Unterstützung bietet. Zusätzlich verbraucht es wohl weniger Energie, was wiederum eine längere Akkulaufzeit verspricht. 
  • Kamera-Upgrades: Die Kamera ist das Steckenpferd der Pixel-Phones. Folglich ranken sich vielversprechende Gerüchte um die Kamera. Neben einem verbesserten Hauptsensor könnte das Pixel 10 neue KI-Features wie „Sketch-to-Image“ oder „Ultra Low Light Video“ enthalten. Diese Technologien sollen die kreative Bildbearbeitung und Filmaufnahmen bei wenig Licht auf ein neues Level heben. 

Google ist das Kunststück gelungen, seinen Pixel-Phones einen unverwechselbaren Look zu verpassen. Es ist davon auszugehen, dass der US-Konzern seiner Designsprache aus klaren Linien mit dem Akzente setzenden Kamerabalken auf der Rückseite treu bleibt. Allerdings gibt die Gerüchteküche auch Hinweise auf eine Überraschung her. Möglicherweise bringt Google den Kamerabalken nicht mehr horizontal, sondern vertikal an. Auf diese Weise soll sich das Pro-Modell optisch stärker vom Basismodell absetzen. Ob Google tatsächlich so wagemutig ist? 

Ein weiteres Markenzeichen der Google-Handys sind die innovativen KI-Funktionen wie Circle to Search oder Live-Übersetzung. Wenig überraschend drehen sich daher einige Gerüchte um erweiterte KI-Funktionen.  

Den Spekulationen zufolge soll das Pixel 10 eine noch smartere Stütze für Deinen Alltag werden als seine Vorgänger. Unter anderem soll die Bildbearbeitung noch einfacher werden. Möglicherweise entfernt das neue Pixel auf Deinen Sprachbefehl hin den Hintergrund oder hellt Dein Foto auf.  

Für kreative Köpfe dürfte „Sketch-to-Image“ besonders spannend sein. Du erstellst eine einfache Skizze, die die KI in ein detailliertes Bild verwandelt. Mit diesem KI-Feature gestaltest Du zum Beispiel ganz individuelle Einladungen. Wenn die Funktion denn kommt … 

Auch im Bereich der Videobearbeitung legt Google vermutlich nach. Bestätigen sich die Gerüchte, ist das Pixel 10 in der Lage, Deine Videoaufnahmen zu analysieren und zu optimieren. Die KI passt beispielsweise Belichtung, Farben an oder entfernt sogar störende Elemente im Hintergrund automatisch. 

Zudem plant Google wohl, die „Cinematic Blur“-Funktion zu verbessern, sodass künftig auch 4K-Videos mit 30 Bildern pro Sekunde mit dem Tiefenschärfe-Effekt aufgenommen werden können. Bei Nachtaufnahmen soll der „Ultra Low Light“-Modus für beeindruckende Details sorgen. 

Eigentlich folgte die Pixel-Reihe von Google einem relativ konsistenten Veröffentlichungsplan. Doch der US-amerikanische Tech-Konzern hat in den vergangenen Jahren überrascht. Während das Pixel 8 im Oktober 2023 vorgestellt wurde, entschied sich Google beim Pixel 9 für einen früheren Launch im August 2024. Daher ist eine Prognose, wann die Pixel 10-Reihe erscheinen wird, recht gewagt. Es erscheint jedoch als naheliegend, dass Google erneut einen Release vor dem iPhone anstrebt. So würde der Konzern die ganze Aufmerksamkeit der Branche ganz auf sich ziehen. Ein Pixel-Event im August 2025 ist vermutlich am wahrscheinlichsten. Definitives wissen wir aber erst, wenn Google die offiziellen Einladungen verschickt.

Autorenporträt Jenny Bernard

Jennys erstes Handy war ein Nokia 5110 im peppigen Blau. Seither weint sie der guten alten Telefonzelle keine Träne mehr nach. Das Schreiben hat sie bei verschiedenen Tageszeitungen gelernt. Geht’s um Smartphones ist sie wegen ihres über Jahre angehäuften Know-hows die erste Anlaufstelle für Familie und Freunde.

Schreibe einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


Beitragskommentare